salat

Begonnen von reseda, 21. Mai 2008, 17:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reseda

muss der salatsamen mit erde bedeckt werden?
wer kann mir weiterhelfenP

mfg

reseda

Lutz

Hallo reseda,

Wenn so lange keiner reagiert will ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen mal weiterhelfen:
Salat, egal ob Kopf- oder Pflück-, ist ein Lichtkeimer. Man sollte die Samen nur und eventuell mit einer ganz dünnen! Erdschicht oder Holzasche leicht bedecken. Letzteres hab ich jedenfalls mal irgendwo gelesen, selbst jedoch, da keine Asche, noch nicht ausprobiert.

Mit Grüßen aus Dresden

Lutz

Lutz

Nachtrag:
Man sollte die Samen nur andrücken! und ...
Das "Andrücken" ist in der Eile verloren gegangen.

mfg
Lutz

Maria

ich habe ein Saatband mit versch. Sorten Pflücksalat ausgelegt,aber meint ihr da tut sich was,das ist fast 4 Wochen her. Da sagen sie immer in Gartensendungen das die gut sind ich weiß nur das sie teuer sind. Ich habe gestern zu mein Beet gesagt wenn sich bald nichts tut kommen Blumen rauf.Ob es hilft?
L.G. Maria

reseda

hallo Lutz,
danke für Deine Hilfe. Ich werde in Zuzkunft so verfahren.

mfg
Reseda

reseda

hallo Maria,
ich glaube, wir machen es am besten so, wie Lutz es geschildert hat.

mfg
Reseda

Brocken Benny

Hallo,

daß was der Lutz sagt ist richtig.
Das Saatgut vom Salat nur Andrücken.

Gruß Brocken Benny

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...