Monilia am Kirsch- und Apfelbaum

Begonnen von echos61, 16. Juni 2011, 00:24:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

echos61

Ich habe im letzten Herbst eine Garten übernommen, in dem ein Süsskirschen- und ein Apfelbaum, beide noch ziemlich klein,  stehen. Die Sorten weis ich nicht, der Apfelbaum soll ein Sommerapfel sein. Ostern rum haben beide Bäume ordentlich geblüht, aber dann sind die Blüten und Blattknospen braungeworden. Das es Monilia ist, habe ich schon rausbekommen und habe alle befallenen Äste ordentlich abgeschnitten. Wie die jungen Bäume aussahen, wenn fast alle Zweige ab sind, kann man sich ja vorstellen. :'( Zur Stärkung bekommen die Bäume alle zwei Wochen Brennnesseljauche. er Apfelbaum hat sich auch wieder schön erholt und inzwischen auch wieder Blätter. Bloß beim Kirschbaum tut sich gar nichts, nicht eine Knospe. Kann da noch was kommen, oder war das mit dem Kirschbaum? Und wenn ich den rausreisse, kann an der selben Stelle ein neuer gepflanzt werden, oder sind die Pilze auch im Boden?

Pirol

Ich glaube kaum das an deinen Süßkirschenbaum die Monilia war,warscheinlich auch nicht am Apfelbaum,du wirst warscheinlich wie viele hunderte Gartenfreunde Spätfrostschäden gehabt haben.Musst einen tollen Berater gehabt haben

echos61

Doch das war schon Monilia, ich bin ja kein Mensch, der gleich alles glaubt. Bevor ich zur Schere gegriffen hab, hab ich noch mal gegoogelt und in Bücher geschaut. Ich möchte ja auch nur wissen, ob sich beim Kirschbaum noch was tun könnte. Geschnitten hab ich den Anfang Mai und bis jetzt kommt noch keine Knospe.

gino

Hallo, echos, ich bin mir auch sicher, dass weder dein Apfel- noch dein Süßkirschbaum Monilia hatten.
Evtl Frostschäden oder an den Spitzen der jungen Triebe Blättläuse, da sehen die Zweigspitzen auch schlimm aus, das kann ich mir vorstellen. Evtl. hast du einen Zweig übersehen, nimm mal eine Lupe und schau nach. Wenn auffällig viele Ameisen deine Bäume bevölkern, ist das auch ein sicheres Zeichen für Blattläuse.

Es gibt ja zum Einen Monilia Spitzendürre ( Aprikose, Mandelbäumchen, SAUERkirsche, nicht Apfel!!), die sich in welken Zweigenden äußern.
Dann gibt es Monilia Fruchtfäule (Aprikosen, Apfel, Pflaume, Kirschen..), da bilden sich auf der Frucht kreisrunde Pilzrasen, die Früchte stecken sich durch Wespen bzw. sich selbst an.
Deine Bäume werden den Schnitt sicher überleben, aber auf Blüten am Kirschbaum musst du schon bis zum nächsten Jahr warten, alles hat seine Zeit und die der Kirschblüte ist vorbei für dieses Jahr. LG gino

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…