Tomaten

Begonnen von mapleleaf, 06. März 2015, 10:55:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mapleleaf

Hallo- habe über 30 alte Tomatensorten ab mitte April in Angebot.Ich bin Hobbygärtnerin und säe gerne Tomaten Gurken und Zucchini aus. Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden
Freu mich schon :)

geerry

Hallo zusammen,

ich habe eine Tomatenpflanze geschenkt bekommen, steht aktuell noch auf der Fensterbank (südseite, draußen). Ich habe irgendwo (im Internet) gelesen, dass man beim Gießen auf keinen Fall die Blätter nass machen soll. Nun soll man da ja nicht alles glauben.
Stimmt das also?
Und wenn ja, muss ich die Pflanze dann bei Regen reinholen?
Dankö :)

geerry

Kleines Update: Habe nochmal intensiver recherchiert, und es scheint zu stimmen. Kein Wasser an die Blätter, an kalten Tagen mit lauwarmem Wasser gießen (im Moment ja nicht nötig).
In meiner Küche zum Glück seit einigen Wochen kein Problem mehr, dank des neuen superhohen Wasserhahns :)

gimli

Viele Tomatensorten neigen zu Braunfäule, wenn die Blätter nass werden. Einmal kurz macht nichts aus. Aber öfter schon und dann kann es passieren, dass innerhalb kürzester Zeit die ganze Ernte vernichtet ist.

boernie53

Also ich kenne das so, das Tomatenpflanzen nicht nass in die Nacht gehen soll. Ich versuche aber auch die Blätter direkt zu übergießen.

boernie53

Taschalo

Hallo, ich pflanze Tomaten erst nächstes Jahr an ,leider ist es jetzt ein wenig zu spät dafür! :)

Grüße

Zurredzur

Ich habe diese jahr auch wieder Tomaten eingepflanzt :)

Micketionath93

Ich habe auch zu spät angefangen

Micketionath93

Aber ich werde wes wahrscheinlich dennoch noch probieren, die Tomaten dieses Jahr einzupflanzen auch wenn es zu spät ist.

PIT

Merkt euch mal - Tomaten pflanzt man 15. Mai und nicht Mitte Juli, was soll das !!!!!!!!!!!
Wenn selbst anziehen, dann Anfang März aussäen !!!!!
GRUß PIT

Gartenkobold

Zitat von: PIT am 09. September 2017, 21:22:39
Merkt euch mal - Tomaten pflanzt man 15. Mai und nicht Mitte Juli, was soll das !!!!!!!!!!!
Wenn selbst anziehen, dann Anfang März aussäen !!!!!
GRUß PIT


Das kommt aber auch auf den Standort an, in einem Gewächshaus oder auf einem sonnigen Balkon kann man durchaus noch früher Tomaten anpflanzen. Ich baue nun schon seit Jahren Balkontomaten an, fast jedes Jahr probiere ich eine neue Sorte aus. Dieses Jahr werde ich mich mal an der Tomate Sunny Boy versuchen, ein Freund von mir hatte mit dieser Sorte eine recht ordentliche Ernte erzielt. Eventuell noch die Red Robin, diese recht kleinen Tomaten habe ich schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Ich beginne mit der Aussaat meist schon im April, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 5 Grad sinken. Das ist meiner Erfahrung nach der beste Zeitpunkt für die Aussaat. Balkontomaten anbauen ist also gar nicht so schwierig, es kommt eben nur auf den Zeitpunkt der Aussaat und den Standort an.




PIT

Eigentlich zieht man Tomaten in der Wohnung am Fensterbrett, sät Anfang März, zieht sie groß und  auf den Balkon frühestens Anfang Mai. Falls Eisheilige kommen, dann bitte die paar Tage nachts reinstellen.
Mitte April den Samen draußen in den Balkonkasten säen, ist nicht üblich und wird nichts.
Gruß, bald geht es bei mir mit der Aussaat wieder los.

Crusalmarark

Würde gerne wissen, welche Sorten die besten für das Zimmer wären? In meinem Garten ist leider nicht mehr so viel platz

PIT

Für 10 Tomaten wirst Du doch noch Platz im Garten finden !
Welche Sorten für Balkon, liegt am Ausprobieren und Deinem Geschmack und ob Du einen südlichen Balkon hast, sonst wird es auch nichts Gutes.
Viel Erfolg !!!!!!!

Gartenheld82

Kann mir jemand helfen? Ich weiß nicht genau ob ich meine Tomaten morgens oder abends gießen soll. Finde dazu keine wirklich verlässliche Information. Bis jetzt hab ichs meistens abends vorgenommen, weil das in meinem Gartenbuch stand. Eine Website schreibt aber zum Beispiel morgens. Bin etwas verwirrt.  :(

#edit: link entfernt

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...