Feuerschale für meinen Garten

Begonnen von James70, 21. September 2015, 12:57:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

James70

Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich mir für meinen Garten eine Feuerschale zulegen soll. Momentan bin ich mir nicht aus welchen Material die Schale sein soll. Kennt jemand die Vorteile der verschiedenen Materialien und kann eventuell eine empfehlen?

Vielen Dank.

Viele Grüße
James

Hardy

Schauen Sie hier:http://www.gartenmagazin.net/feuerschale-im-garten/

Hardy

Basil8

Wir haben eine Feuerschale aus Guseisen.

kräutergarten

Ich würde dir eine aus Edelstahl empfehlen,weil dieses Material nicht rostet,und die kannst du hier finden:

www.feuerschalen-shop.de


thinksoMuch

Schönen guten Tag!

Ich kann mich da meinem Vorposter nur anschließen, habe auch mit den Feuerschalen aus Edelstahl die besten Erfahrungen gesammelt. Unter der Seite www.feuerschale-test.de/feuerschale-edelstahl] kannst du sehr viele Details über Feuerschalen aus Edelstahl erfahren und obendrein auch noch ein paar gute Modelle genauer unter die Lupe nehmen.


Nostradamus

Ich hatte schon eine Feuerschale zu DDR Zeiten .Da hatte ich von einen 1000l Standkessel für Wasser ,den ein Bekannter rausgeschmissen hat das Unterteil abgtrennt.Mit der Schleifhexe abgeschliffen.Ca65 cm Durchmesser.Beine waren ja dranne .Das Ding ist jetzt über 30 Jahre alt und Feuer brennt immer noch.Mal auf dem Schrottplatz fragen.Ist auf jeden Fall billiger.Gruss Dieter aus Brandenburg

Rollo

Unsere Feuerschale ist auch sicher schon 20 Jahre und aus massivem Guseisen. Die macht immer noch was sie soll :D

Beadayn1986

 :o Irgendwie finde ich das Thema ja auch ziemlich interessant, bin aber jetzt nur noch mehr verunsichert. Gusseisen oder Edelstahl?

Wobei ich irgendwie eher zu Gusseisen tendiere - das ist irgendwie "echter" wenn ihr wisst was ich meine  ;)

Lacront

Denke auch, dass eine solche Feuerschale aus Gusseisen sein sollte und realtiv robust sein muss.

Ich finde das ansich eine coole Sache, allerdings wohne ich in nem Block und darf sowas wahrscheinlich gar nicht in den Garten stellen...

Gartenfritze

In diesem Artikel habe ich neulich meines erachtens gelesen, dass Rostfeuerschalen und Rostdeko generell ziemlich im Trend sind sein sollen.

http://www.gartenfiguren-abc.de/ratgeber-gartengestaltung/gartentrends-2016-figuren-fuer-den-garten

lilienliebhaber

Ich bin auch gerade beim Kauf einer Feuerschale. Also ich persönlich tendiere zu einer aus Edelstahl, die scheinen ja doch ein paar Vorzüge zu haben. Ich bin auf eine Seite gestoßen, die alle Materialien miteinander vergleicht und da hat mich dann Edelstahl doch am meisten gereitzt.

#edit: link entfernt

L. Sabine M.

Zu dem Thema Materialien von Feuerschalen und Feuerkörben und welche Vor- bzw Nachteile diese haben,kann man ganz wertvolle Informationen in diesem Feuerschalen Ratgeber finden:
https://www.vasner.com/de/feuerschalen/

Den kann ich wärmstens weiterempfehlen!
Hat mir bei meiner Kauf Entscheidung sehr geholfen.

Liebe Grüße,

Sabine

Libelle

Vorteile bei den Materialien??

Ausgesprochen vorteilhaft wäre ein Material, was nicht sofort in Flammen aufgeht. Es darf natürlich auch nicht langsam in Flammen aufgehen.

Die gängigen Materialien sind: Stahl, Eisen und Keramik. Schwer entflammbare Materialien eben, ansonsten ist das Material völlig unwichtig, da nimmt man das, was einem persönlich am besten gefällt.




Laubenpieper

Ich empfehle dringend ein "feuerfestes Material"!!

Der Vorteil ist vielleicht nicht sofort ersichtlich und für die meisten hier wird er niemals erkennbar, aber ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

VG


derdieter

Habe mir letzten Monat im Baumarkt einen pulverbeschichteten Feuerkorb gekauft - erwas rustikaler als eine Schale, aber echt ein tolles Teil, bei dem ich keinerlei Sicherheitsbedenken habe.

Würde es jederzeit weitermpfehlen....

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...