Leidet der Rasen unterm Sonnenschirm?

Begonnen von Erdbeerli, 18. Mai 2016, 10:44:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erdbeerli

Beeinträchtigt ein Sonnenschirm den Rasen? Wir haben uns einen großen Sonnenschirm von Sunliner geholt und - was mir anfangs überhaupt nicht in den Sinn gekommen ist -  wenn der Schirm immer wieder mehrere Tage geöffnet an der selben Stelle stehen bleibt, leidet der Rasen eventuell darunter.

Falls dem so ist - was kann man für den Rasen tun? Muss man ihn anders bewässern oder sogar düngen?

An eine kleine Holzterrasse als Alternativlösung haben wir auch schon gedacht, nur mögen wir den Rasen lieber...

grünerdaumen_78

Also ich nutze seit mehreren Jahren einen großen Sonnenschirm im Garten. Meistens verschiebe ich in alle paar Wochen etwas damit trotzdem jedes Grasstück etwas Sonne abbekommt. Somit habe ich keinerlei Probleme.

dennisgruen

Hallo,
diffuses Licht reicht dem Rasen völlig um zu Gedeihen. Unter Bäumen ist das ja nichts Anderes. Der braucht keine pralle Sonne.

LemonTree

Würde auch, wie bereits oben beschrieben den Schirm wenn es denn geht mehrmals abspannen oder denn dann auch verschieben, wenn dieser nicht zu groß ist.
Aber letztlich muss sich ja auch der Mensch schützen.

grünerdaumen__

Welchen Rasen würdet ihr denn generell für ein Grundstück mit sehr wenig Licht empfehlen?
Es gibt ja extra Schattenrasen, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Wir möchten dieses Jahr einen Garten in einem Innehof einlegen, in diesem kommt leider kaum Sonne...
Oder ist das Ganze aussichtslos :( ?

Sophia24

Zitat von: grünerdaumen__ am 11. April 2017, 16:20:09
Welchen Rasen würdet ihr denn generell für ein Grundstück mit sehr wenig Licht empfehlen?
Es gibt ja extra Schattenrasen, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Wir möchten dieses Jahr einen Garten in einem Innehof einlegen, in diesem kommt leider kaum Sonne...
Oder ist das Ganze aussichtslos :( ?

hmm..das sollte eigentlich kein großes Problem darstellen.
Trotzdem solltest du darauf achten, die schattigen Rasenflächen in deinem Innenhof (mindestens :)) alljährlich im Frühjahr zu schneiden, und von Unkraut und Moosbefall zu befreien..
Kleine Frage am Rande -> sprichst du hier:
Zitatleider kaum Sonne
von einer Vollschattenfläche, die den ganzen Tag kein natürliches Tageslicht auftanken kann oder von einer überwiegend schattigen Fläche, die wenigstens ab und an ein paar Sonnenstrahlen abbekommt?

Vollschattenflächen sind leider nur bedingt für die Bepflanzung von Schattenrasensamen geeigent :-\ (Versuchen könntest du's natürlich trotzdem - Alternative Bodendecker wie z.B. Efeu wären in diesem Falle allerdings besser geeignet)

Gruß,
Sophia


#edit: linkt entfernt

gartenbastler

Bevor im Garten eine Holzterrasse errichtet wird, würde ich erstmal abwarten wie der Rasen reagiert. Wegen eines Sonnenschirms sollte die Rasenfläche nicht beeinträchtigt werden. Ihr schließt den Sonnenschirm doch sicher am Abend und öffnet ihn, wenn man wieder draußen sitzen möchte? Dann hat der Rasen zumindest Sonne am frühen Morgen, das sollte ausreichen.

Tina Tulpe

Unser Rasen leidet nur an der Stelle, wo der Sonnenschirm genau draufsteht. Ansonsten haben wir keine Probleme.  :)

Kris

Hallo,

schau doch einmal auf https://www.gartenumschau.info/ nach. Eventuell findest Du da etwas, dass dir weiterhilft.

LG

Gartenliebhaber12

also ich hatte so noch nie probleme damit =)

Jararker

bei mir war das auch so

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...