Suche guten Gasgrill für den Garten

Begonnen von Morgentau, 15. Juli 2016, 17:01:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morgentau

Hallo,

ich suche für unseren Kleingarten einen guten Gasgrill. Im Internet werden überwiegend Geräte von Broil und Landmann empfohlen. Welche Marke ist denn nun besser? Welche Geräte nutzt ihr? Seid ihr zufrieden?

LG
#edit: link entfernt

Olmuzz

Ich muss ja gestehen, dass ich Gas- und Elektrogrills überhaupt nicht mag. Für mich gehört zum Grillen - auch wenn es etwas ungesünder sicherlich ist - dieser typische Grillkohlegeschmack und auch der Geruch beim Grillen selber.

Georgina

Hi,

wir haben einen BBQ-Grill von Broi, der auch im Internet gute Bewertungen erhalten hat. Kohlegrills werden hier - wegen der krebserregenden Stoffe - gemeiden. Mit dem Gasgrill sind wir voll und ganz zufrieden!

LG

Roro

weber grill

Sunny80

Hallo,

wir haben eine Tischgrill von Clatronic - den wir uns auf Grund der guten Beurteilung im Internet gekauft haben - auf dem Balkon stehen. Der erfüllt seinen Zweck auch ganz wunderbar. Allerdings haben wir hier auf dem Balkon auch einfach nicht die Möglichkeit etwas größeres zu stellen.

LG

#edit: link entfernt

lameno

Wir haben einen von broil master, funktioniert seit 2,5 jahren einwandfrei, nur das Saubermachen ist ein wenig nervig, aber das ist glaub ich bei allen so.
Weber ist natürlich auch gut.
Übrigens muss man auch mit Gasgrill nicht aufs Raucharoma verzichten, es gibt dafür zum Beispiel spezielle Räuchersteine, Holzchips und Pellets oder Smokerboxen.

pokiso

von Weber

CuriousCookie

ich habe auch den weber gasgrill in schwarz, sehr schick

fertuz

Wie die meisten schon schreiben die Grills von Weber sind die besten.

Panorama

wir haben den Weber Grill in der Farbe  Fuchsia.. ist etwas tussig ;-) aber auch ein richtiger Blickfang

artemisi

Ich kann ebenfalls Weber empfehlen :-)

InThegarten

Besitze ein Modell von Weber und bin damit, trotz des etwas höheren Anschaffungspreises, wirklich zufrieden mit  8)

Yuval

Hi,

von Broil habe ich schon viel Gutes gehört.

LG

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...