Pflanzen in EURP-Palette

Begonnen von dieter, 31. Juli 2016, 11:22:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieter

Hallo,
möchte gerne Erdbeerpflanzen in eine EURO-Palette setzen.
Welche Pflanzen kann ich da nehmen (Normale oder Hängende)?
Danke

vocka

Ich finde das Thema sehr interessant weil ich die Tage noch Möbel für die Terrasse aus Paletten gemacht habe :)
Ich habe auch erst einmal lange suchen müssen und habe im Netz Paletten aus Kunststoff finden können. Die sind viel beständiger und vor allem schauen die in schwarz auch edel aus. Dann habe ich mir einfach dicke Kissen geholt und Deko und habe alles echt gemütlich gemacht :)

Werde die mal die Tage ein Bild machen und es dir zeigen :)

Welche Fortschritte hast du denn gemacht ?


#edit: link entfernt

jasonv

Vocka, hast du vllt Bilder dazu wie das mit den Kunststoffpaletten aussieht?
Ich habe mich für die günstigere Variante entschieden und mir neue Holz Europaletten gekauft.
Was Pflanzen angeht gibt es meiner Meinung nach kein Unterschied. Habe z.B auch einen Blumenkasten aus Europaletten. Bis heute keine Beschwerden :)

PS: Vocka, das Bild lässt aber ganz schön lange warten!  ;D her damit!


#edit: link entfernt

peter_pan

Hallo, Gartenmöbel aus Paletten sind genial. Haben gerade kürzlich kleinen Rolltisch aus kleiner Holzpalette gebaut. Aber wie ist es mit dem Bepflanzen von Paletten gemeint? Gibt es da evt. ein Bild als Beispiel? Gruß, Peter

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...