Gartenpflege Laub

Begonnen von Grüner_Daumen, 04. Januar 2017, 19:11:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grüner_Daumen

Hallo liebe Gartenfreunde,
ich wollte mich schon einmal für das nächste Jahr ausstatten, weil in diesem Herbst das Laub hacken ziemlich lästig war. Auf dieser Seite http://laubsauger-testportal.com/ habe ich gelesen, dass sogar Äste durch einen integrierten Häcksler zerkleinert werden können. Weil ich schon ein wenig Rückenproblem habe, wäre so ein Gerät sicher keine schlechte Investition. Nun ist meine Frage an euch, ob ihr einen Laubsauger benutzt oder schon Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht habt? :)

Gruß
Grüner_Daumen

Grüner_Daumen

Kann mir wirklich niemand weiterhlfen :-\ ? Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gartenfreund345

Ich persönlich finde ein solches Gerät ziemlich unnötig. Ich reche mein Laub immer zusammen und verteile es bei mir unter den Hecken, dann haben die auch gleich etwas davon.

Bachmann

Ich sehe dass genau so wie Gartenfreund345. So ein Gerät ist für den privaten Garten eher unnötig. Es sei den, du besitzt einen eigenen Park.

BellisPerennis

Stimme meinen Vorrednern da auch in jedem Falle zu. Ein Mann (oder eine Frau ;)) und ein Rechen sind alles was man für die Laubbeseitigung braucht. Klar irgendwann wirds anstrengend - ich würde so ab 500 m² "Laubfläche" drüber nachdenken...

vocka

Hey und schönen Abend

Ich glaube bis zu einem bestimmten Teil kann man es selber machen aber bei uns ist es so, dass es echt viel Fläche gibt und echt viel Laub im Herbst herumfliegt.
Wir haben zum Glück einen winterdienst,welcher hier regelmäßig vorbeikommt und uns die Straßen frei macht :d
Hinterm Haus mache ich es dann aber auch alleine weil es nur ein kleines Stück ist.

Da reicht mir aber so ne kleine Schüppe und ein Beutel für das Laub :d

Sebstian182

Hello!

Also als "unnötig" wie so manch Anderer hier im Thread würde ich so etwas nicht bezeichnen. Gerade bei einem größeren Garten mit vielen Bäumen etc. im Umfeld, kann die Anschaffung eines Laubsaugers mitunter schon durchaus Sinn machen.

Ich selbst habe mich vor meinem Kauf ausführlich im Internet umgesehen und mir dann den damaligen Testsieger angesehen. Im Nachhinein betrachtet auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.

#edit. Link entfernt

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...