Moos im Rasen

Begonnen von Austronet, 09. März 2017, 09:32:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Austronet

Hallo liebe Gartenfreunde,

Bin einigermaßen ratlos: mein Rasen besteht so gut wie nur mehr aus Moos. Bin schon hinter sämtliche Tips gegangen: pH-Wert-Messung: ergibt tief blau, das heißt Boden sollte neutrale sein und nicht, wie überall behauptet "sauer", da Moos sauer liebt. (Es sei denn der Test hat nicht mehr funktioniert, denn die Tablette, die ich dafür aus der Plisterpackung nehmen sollte war komplett zerfallen). Schatten: der Rasen liegt zum Großteil frei, d.h. in der prallen Sonne. Feucht: ich gieße kaum, da die Wasserkosten in der Großstadt Wien enorm teuer sind. Wenn es daher zu heiß im Sommer wird trocknet der Rasen ziemlich aus, jedoch kommt jedes früher wieder eine komplette Moosdecke.
Hat irgend jemand noch eine Idee woran das liegen könnte ?
LG
Austronet

Hardy

Hallo Wien,
versuche es mal damit:
https://www.compo.de/de/de/magazin/Moos-im-Rasen-Ganz-einfach-bekaempfen-und-vorbeugen.html
Hardy

Austronet

Vielen lieben Dank, Hardy, für den gut gemeinten Link. Leider wieder eine der vielen Adressen, in denen allerdings überall das gleiche drin steht....

Hardy

Hast Du das alles schon mal gemacht, so stehts in dem Link?

DIE WICHTIGSTEN ARBEITSSCHRITTE:
1.Mähen. Den Rasen mähen und 3 bis 4 Tage warten, damit sich die Schnittstellen der Gräser schließen.
 
2.Moosvernichter anwenden. Nach der Behandlung sollten Sie den Rasen 1 bis 2 Tage nicht betreten.
 
3.Bewässern. Die Rasenfläche unbedingt nach 1 bis 2 Tagen kräftig wässern (min. 20 min).
 
4.Vertikutieren. Ist das Moos abgestorben und ggf. der Dünger in den Boden eingearbeitet, können Sie durch vertikutieren das Moos problemlos aus dem Rasen entfernen. Zusätzlich wird die Erde gelockert, was die Standortbedingungen für den Rasen nachhaltig verbessert.
 
5.Nachsäen. Kahlstellen im Rasen sehen nicht nur unschön aus, sondern Sie bieten auch Unkräutern und Moos ausreichend Platz sich anzusiedeln. Sie sollten die Rasenlücken mit Hilfe einer Nachsaat-Rasenmischung schnellst möglich schließen. Mit dem Compo Saat Rasen Pad können Sie kleinere Lücken und Kahlstellen im Rasen einfach und sicher reparieren.

Hardy

Austronet

Danke, Hardy, für Deine ausführliche Schilderung. Werd' es so angehen ! LG

Sophia24

Das kenne ich! Bei uns wächst an den kahlen Stellen kein Rasen mehr nach >:( Haben schon etliche Male versucht neu zu sähen.. allerdings bleiben vom Unkrautvernichter nur gelbe verdörrte Rasenflecken bestehen. Das Gras mag dort einfach nicht mehr wachsen :'(

Fection

Da kann ich dir nur empfehlen des Rasen zu erneuern, ich hatte das selber mal. Da hilft nur, wenn man den rasen neu macht. vielleicht kann dir das auch helfen https://www.rasenpflege.org/rasen-erneuern.php . Wenn du einen anderen Weg kennst, lass mich das gerne Wissen, würde mich interessieren.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...