DDR Kleingewächshaus

Begonnen von KG72Peter, 22. März 2017, 20:10:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KG72Peter

Soeben Mitglied im Forum geworden. Dies ist mein erster Post.
In meinem Garten habe ich ein (gegenwärtig zerlegtes) Kleingewächshaus aus DDR- Zeiten, welches ich wieder aufbauen möchte.
Ich glaube, es hatte die Bezeichnung "KG 72", 6 m x 3 m, Um es korrekt aufzubauen (vor allem das Fundament) möchte ich die dazu gehörende Aufbauanleitung verwenden.
Leider fehlt mir diese!
Hat jemand von euch vielleicht genau dieses Gewächshaus und vielleicht sogar noch besagte Aufbauanleitung?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Himper

Ist das denn noch gut erhalten? ich frage nur, weil meine Eltern hatten auch ein altes Gewächshaus aus der DDR und das ist einfach fürchterlich. Ich rate denen immer wieder, sich ein neues zu kaufen, weil das alte bestimmt bald einfach in sich zusammenfällt

thinksoMuch

Nein, damit habe ich überhaupt keinerlei Erfahrungen, weil ich dafür schlicht und ergreifend zu jung bin. Generell würde ich aber wohl eher zu einem neuen Gewächshaus tendieren, denn so gut erhalten kann das meiner Meinung nach gar nicht mehr sein.

Was möchtest du denn überhaupt in deinem Gewächshaus anbauen? Ich habe mich nämlich die Tage mal bei hanf-samen.org informiert und überlege Hanf-Samen in mein Gewächshaus einzugliedern, sofern mir das rechtlich keine Probleme bescheren kann.

vocka

Hi,
meine Mutter hat noch so ein altes Ding in Ihrem Garten stehen, aber die Anleitung dazu hat sie leider nicht mehr. Ist ja auch Uralt.
In den kalten Wintertagen nutzte sie Das Gewächshaus um ihre Blumen hinzustellen, um sie von der Kälte zu schützen.

Jetzt hat sie eine Heizung dort sogar eine Heizung einbauen lassen, um ihre schönen Blumen von Frost und Schnee zu schützen.

Leider kann ich dir beim aufbau nicht helfen, aber falls du es schaffst, un dann Lust hast eine Heizung zu installieren, hier an der gewaechshausheizung.info, findest du alle Infos dazu.

Viele Grüße und viel Glück beim aufbau.

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...