Unkraut schnell vernichten

Begonnen von grünerdaumen__, 18. April 2017, 17:14:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grünerdaumen__

Hallo Gartenfreunde,
mein Mann und ich möchten eine neue Rasenfläche anlegen. Auf den Boden ist bisher noch richtig viel Unkraut und Moos. Ich bin ja immer ein bisschen ungeduldig, zumal die angehende Rasenfläche echt groß ist. Also habe mal recherchiert und bin bei https://www.boels.de/ auf einen Unkrautbrenner gestoßen, den man sich ausleihen kann.
Jetzt wäre meine Frage ob jemand damit Erfahrungen hat?
Irgendwie wäre ja anzunehmen, dass das Unkraut so nur oberflächlich beseitigt wird und nicht ander Wurzel, oder? Möchte natürlich nicht, dass das Unkraut schneller durchkommt als der Rasen.

Jemand Erfahrungen oder Tipps?

Grüße

VictoriaGarden

Hallo Grünerdaumen,

Deine Vermutung ist ganz richtig, beim Abbrennen entfernst Du nur die Blätter des Unkrauts und die Wurzeln verbleiben im Boden. Manche Kräuter fühlen sich dadurch erst recht herausgefordert und kommen nach einer solchen Aktion noch stärker.
Ich habe einen Brenner bei mir an den Wegkanten ausprobiert, es war leider nur eine kurzfristige Lösung von 5 Wochen, dann war alles wieder da...

Ich hatte bei meiner Rasenfläche das gleiche Problem und habe das Moos mit einem Verikutierer entfernt. Habe ihn sehr tief eingestellt, das war sehr effektiv. Löwenzahn und Disteln musste ich allerdings per Hand mit der Hacke herausholen .

Beste Grüße
Victoriagarden.de

grünerdaumen__

Ok, danke, das habe ich mir ja fast gedacht..
Dann werden wir uns doch mal die Zeit nehmen müssen  :P

gimli

Wenns irgendwann ein Wundermittel gegen Unkraut gibt, wird man das wohl hier lesen. So ein Bunsenbrenner ist trotzdem für Kanten nicht verkehrt. Vor allem, wenn Wege dazu neigen, dass aus ihren Ritzen sonstwas wächst. Schnell mit dem Brenner hin und Ruhe ist. Hält zwar nicht ewig an, geht dafür aber blitzschnell.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...