Walnussbaum

Begonnen von EniScha, 19. April 2017, 19:32:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EniScha

Hallo zusammen,

wir haben einen relativ kleinen Garten und würden gerne einen Walnussbaum pflanzen. Kann mir jmd sagen, wie viel Abstand ich zur Grundstücksgrenze bzw. Straße einhalten muss, damit die Wurzeln keinen Schaden anrichten können?

Danke Euch!

TulpenTina

Wallnussbäume haben sehr tiefewachsende und Kräftige Wurzeln. Mein Nachbar hat seinen letztes Jahr entfernen müssen, da er befüchtet hat, dass die wurzeln sich in seinen Keller wachsen. Allerdings hat er von seinem Haus bloß ca. 2meter Abstandt gehalten  ;D :o ich würde dir empfehlen mindestens 3-4m weg vom nächten Gebäute entfernt den Baum zu pflanzen.

Blüten Inge

Sehe ich ähnlich Tina,

ich würde eher zu 6 Metern raten. wir selber hatten eine Mauer in etwa 3,50 m entfernug unseres Baumes stehen, die beschädigung war letztlich so stark, dass wie sie abreisen mussten.

Hardy

Schau erst mal in das Nachbarrechtsgesetz Deines Bundeslandes rein, denn die Abstände sind unterschiedlich. Und 2. ist das ein Privatgarten- oder einer in einer Kleingartenanlage. Da möchte man sich nach der Gartenordnung richten.

Hardy

DieRingelblume

Willst du den Baum für die nachkommende Generation? Ich hoffe, dass du nicht auf Walnüsse aus bist, denn so schnell wird der Baum keine Früchte abwerfen. ;-)

gimli

Einfach mal an die Ordnungsbehörden vor Ort wenden. Auch Satzungen beinhalten oft solche Regelungen. Ansonsten fährt man mit den vier bis sechs Metern eigentlich ganz gut.

Thorsten

Verdelte Walnussbäume tragen sehr viel schneller Nussfrüchte, meist schon nach 2-3 Jahren. Eine Vielzahl interessanter Alernativen finden sich unter https://www.walnuss24.de/walnussbaeume/walnussbaum-sorten

Gruß

Thorsten

Joey

Moin Thorsten,

normalerweise sehe ich direkt Werbe-Links hier im Forum nicht so gern, aber da Du so fair warst, Dich auch mit richtigen Daten hier anzumelden und der Link ausreichend themenrelevant ist, lasse ich ihn drin.

Ciao
Joey

angwalla

Würde dir da auch zu mehr als denn nur knappen 2 Metern ratewn, also das kann dann sich schon sehr verwurzeln und das sollte man abschätzen können wie sich denn das auswirkt. Also bei 5-6 Metern hast du einen guten Abstand und das hört sich sicherer an, nicht dass da dann wie bei einem Vorposter dann doch noch die Mauer wegmuss weil sie beschädigt wird im Laufe der Jahre.

Majeass

die beschädigung war letztlich so stark, dass wie sie abreisen mussten.

kevin

Geh auf Nummer sicher und nimm  wenn möglich 6-8 Meter Platz, damit die Wurzeln nicht ans Gebäude kommen :)

Robert45

Grundsätzlich brauchen Wallnussbäume viel Platz. Du solltest auch bedenken, dass Sie pflegeintensiv sind.

schwarzalex

Zitat von: Thorsten am 23. August 2018, 09:57:32Verdelte Walnussbäume tragen sehr viel schneller Nussfrüchte, meist schon nach 2-3 Jahren. Eine Vielzahl interessanter Alernativen finden sich unter #link entfernt

Gruß

Thorsten

Cool, ich kannte solche Informationen über diese Bäume nicht, danke

FlorianMahler

Zitat von: Thorsten am 23. August 2018, 09:57:32Verdelte Walnussbäume tragen sehr viel schneller Nussfrüchte, meist schon nach 2-3 Jahren. Eine Vielzahl interessanter Alernativen finden sich unter # link entfernt

Gruß

Thorsten

Vielen Dank für die Weitergabe nützlicher Informationen. Ich bin sicher, dass sie für viele Menschen nützlich sein wird.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...