Darf man in Kleingartenanlagen schweißen?

Begonnen von Towernt, 26. Juni 2017, 11:00:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Towernt

Hallo liebe Forenmitnutzer,

ich habe mal eine Frage zu den klassischen Kleingärten. Darf man da eigentlich auch verschiedene Dinge zusammenschweißen? Gibt ja beim Schweißen immer so ein paar Sicherheitsaspekte, die man beachten sollte und ein Kleingarten ist ja immer etwas kritischer was solche Dinge wie Feuer angeht.

Vielen Dank für die Antworten

p.s. es geht nur darum, dass ich meine Garage aufgeben will und mir eh einen Garten zulegen wollte. Wenn ich jetzt einen finde, in den mein altes Auto reinpasst, dann würde ich dort wahrscheinlich weiterschrauben

peter

Wie Sie selbt schon bemerkt haben (Kleingarten Anlage)
Und kein Platz für Auto abzustellen oder zum schrauben.
;D 8)

verbandsfrei

Hallo Towernt,

das Abstellen eines Pkws dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder direkt im Unterpachtvertrag oder in Nebenregelwerken (Kleingartenordnung o. ä.) verboten sein, da es i. d. R. nicht zur kleingärtnerischen Nutzung gehört.

Dein Wunschverein wird hierzu Auskunft erteilen können.

Ansonsten spricht nichts gegen das Schweißen an sich im Kleingarten, sofern davon keine Gefahr oder anderweitige Beeinträchtigung anderer Gärten ausgeht. Aber auch hier sollte vor Anpachtung des Gartens Rücksprache mit dem Verein gehalten werden. Ggf. ist auch das Schweißen im Vertrag bzw. in den Ordnungen verboten.

VG
verbandsfrei

Laremas

Schwieriges Thema, also das mit dem Auto abstellen ist wie schon beantwortet sicherlich nicht erlaubt, zudem wirst du in einer typischen Kleingartenanlage auch nicht immer mit einem Auto oder einem Transporter mit Hänger sicherlich nicht direkt zu deinem Garten kommen.

Was das Schweißen angeht, kann ich dir leider nur so halt helfen, glaube aber nicht dass das wirklich eingeschränkt bzw. vom Vertrag her direkt verboten wird. Allerdings solltest du dir unbedingt die Sicherheitsbestimmungen beim Schweißen http://plasmaschneider.net/welche-sicherheitsaspekte-gibt-es-beim-plasmaschneiden/ mal ordentlich durchlesen und ich glaube ein Kleingarten ist ein denkbar schlechter Ort dafür .... Suche dir lieber eine ordentliche Schraubergarage

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...