Möbel selber machen

Begonnen von Aralle97, 24. September 2017, 18:43:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aralle97

Hallo,
es ist mir eigentlich langweilig die Möbel bei mir zu Hause sehen.Ich bin der Meinung, es ist viel besser die selber bauen. Es gibt mehrere Ideen im Kopf. Zum Beispiel die Palettenmöbel. Ihr könnt darüber im Netz mehr erfahren. Und welche Ideen zu Möbelbauen habt ihr?

EvEE43

Hey finde ich auch. Mein Mann möchte nun uns ein neues Bett bauen. Das sollte ein wenig so aussehen als ob es schweben würde (www.frohraum.de/betten) wie bei den betten. Nur stellt sich die Frage, welches Holz dazu empfehlenswert ist?

Blumenzauber12

Palettenmöbel finde ich auch irgendwie gut. Ich würde sie mir im Geschäft nicht kaufen, da sie viel zu überteuert angeboten werden. Ein Selbstbau macht auf jeden Fall richtig Sinn.

Jippie

Palettenmöbel sind echt ne coole Idee nur seit ale Palettenmöbel wollen, sind die Dinger echt teuer geworden :O

Blume1991

Zitat von: Jippie am 28. November 2017, 07:54:10
Palettenmöbel sind echt ne coole Idee nur seit ale Palettenmöbel wollen, sind die Dinger echt teuer geworden :O

Das stimmt leider :(
Hatte auch ein Palettensofa. ABER mein Mann fand es doof. Jetzt haben wir eine große Sofalandschaft. Sehr bequem aber nicht so stylisch wie mein Palettensofa...

Clara

Meinen Mann musste ich auch erstmal vom shabby-Palettenmöbellook überzeugen ;). In unseren, eher natürlichen Kleingarten passen sie in dunkelbraun lackiert sehr gut, und werden -leicht angemoost an der Seite- sicher nicht geklaut. Auch ein Vorteil :), denn leider sind derzeit wieder Diebesbanden aktiv.

margerite91

Also ich bin ein totaler Fan vom Möbel selbstbauen! :) Gerade auf Pinterest findet man da soo viele Ideen und Anleitungen, auch wenn man keine Profihandwerkerin ist. Bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und möchte mich hier so richtig austoben, hab die meisten alten Möbel verkauft. Erstes Projekt ist ein großer Spiegel im Industrial Look, mit diesen Spiegelfliesen von Ikea und Holz aus dem Baumarkt. Kanns kaum erwarten loszulegen :)

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...