Wertermittlung

Begonnen von Tapsi, 25. November 2017, 11:15:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tapsi

Liebe Gartenfreunde,
wieder mal eine Frage:
nach 4 Wochen habe ich das schriftliche Wertgutachten noch nicht bekommen und auch keine Quittung für die bezahlte Schätzung. Wie lange soll es mindestens dauern?
Ein schönes Wochenende wünscht Tapsi


Hardy

Liebe Gartenfreunde,
wieder mal eine Frage:
nach 4 Wochen habe ich das schriftliche Wertgutachten noch nicht bekommen und auch keine Quittung für die bezahlte Schätzung. Wie lange soll es mindestens dauern?
Ein schönes Wochenende wünscht Tapsi

Hallo Tapsizu Deiner obigen Anfrage,

,,.Die Wertermittlungen führen in der Regel im Auftrag der als kleingärtnerisch gemeinnützig anerkannten Organisation von dieser ausgebildete und beauftragte Wertermittler durch."

Die Verantwortung für das Wertermittlungsergebnis Dritten gegenüber liegt bei der Organisation (§§ 278, 31 BGB)." Lt. Vorwort zur Richtlinie Auflage 2012
Quelle: Diese Richtlinie tritt am 1. 9. 2012 in Kraft und ist von allen Wertermittlern bei der Ermittlung der Entschädigungen in Fällen von Pächterwechseln anzuwenden.

Du hattest Dich Anfang November 2017 auf diese Richtlinie berufen. Wenn Du bei der Umsetzung Probleme hast, richte Deine Anliegen an den Landesverband (sh.1. Absatz) und das wäre der Vorsitzende des Landesverbands Westfalen und Lippe der Kleingärtner oder von Rheinland e.V., also NRW.

Viel Erfolg
Hardy





Jippie

Das dauert! Vor allem wenn es jetzt auf Weihnachten zu geht!

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...