Rasen mähen

Begonnen von Zurredzur, 18. Dezember 2017, 08:49:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zurredzur

Hey Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher.
An sich wäre eine Sense ganz gut, aber die ganze Zeit mit der Hand rumfuchteln das  ist mir auf Dauer einfach zu viel und zu nervig. Das  will ich einfach nicht. Will das alles schnell über die Bühne geht und nicht das ich ewig lange was machen muss. Rasen mähen ist sowieso nicht meine liebste Beschäftigung. Es ist laut, es ist zeitraubend und meine Füße brennen immer danach. Manchmal denke ich, ich bin allergisch darauf, aber es bilden sich keine rote Markierungen oder sonstwas in der Richtung. Also welche Modelle könnt ihr vorweisen oder einfach mir raten? Benziner, Strom? Was ist da besser?

Cruarker

Also wir haben einen aus Benzin. Ist aber nicht so der Knüller. Ab und an gibt es Startprobleme. Muss wohl aber auch mal die Klinge austauschen und generell alles. Es bleiben immer kleine Rasenstücke auf dem Rasen. Muss dann alles mit dem Rechen aufsammeln. Damit kann ich den Rasen dann auch gleich wunderbar lüften. Ist aber Recht anstrengend. Das Problem sind dann die Randsteine. Darf dann nochmals mit einer Heckenschere kommen. Ist zwar nicht das beste, aber damit kann ich wenigstens alles runterstutzen. Überlege mir aber auch diese Rasenmäherrobotor zu holen, die sollen auf gerade Flächen ganz gut sein. Fahren auch regelmäßiger einfach die Strecke ab.

vocka

Hast du denn schon einen passwnden Rasenmäher ?
Ich für meinen Teil habe mir einige Informationen gesucht als es um den Rasenmäher Kauf ging.
Wollte etwas Praktisches haben was auch einfach zu bedienen ist, diese Roboter zum Bsp sind überhaupt nicht mein Ding.

Jedenfalls habe ich einen Spindelmäher für den nächsten Frühjahr Mähgang gesucht, war dann ein Spindelrasenmäher weil dieser für mich sehr einfach zu bedienen ist und preislich auch in meiner Spanne war :)


Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...