Düngen mit Pferdemist?

Begonnen von VenditoLoon, 13. Februar 2018, 17:58:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VenditoLoon

Wer hat von Euch schon mit Pferdemist seinen Garten gedüngt? Gab es Ärger mit den Nachbarn wegen Geruch? Wir sind in einer Kleingartenanlage und möchte keinen Ärger haben, aber gerne biologisch Düngen.

PIT

Hallo Kleingärtner !

Du hast ja eine Sorge um Deine Nachbarn.
Brauchst Du nicht, bin auch seit 45 KG., hatte noch nie Probleme und fast jedes 2. Jahr Mist anliefern lassen.Auch Pferdemist hatte ich oft. Wenn er nicht gerade frisch aus dem Stall kommt, riecht er wenig.
Außerdem wird man ihn auch baldigst eingraben nach der Lieferung. Oft gibt es ihn auch umsonst !
Gruß PIT

Titangemüse

Mit dem Geruch hatten wir auch noch nie Probleme. Du solltest aber beim ausstreuen des Pferdemistes drauf achten, dass er nicht frisch ist. Sonst verbrennen dir die Wurzeln von sensiblen Pflanzen bzw. Gemüse. Und die Pflanzen wachsen nicht.

MileK11

Der Geruch ist von mir aus kein Problem.. Einfach den Nachbar fragen!

Gardo

Der Geruch ist kein Problem, aber normalerweise kennt man sich doch im Schrebergarten, einfach mal drüber sprechen, dann musst du dir auch keine Sorgen machen.

Pomchi

Das Düngen mit Pferdemist ist unseren Pflanzen bisher immer gut bekommen, mit den anderen Kleingärtnern gibt es keine Probleme. Im Regelfall teilen sich immer mehrere Kleingärten eine Lieferung, je nachdem wer Bedarf hat fällt die Bestellung größer oder kleiner aus. 

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...