Unterverpachtung ja oder nein?

Begonnen von Clara, 05. Juli 2018, 10:11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Clara

Moin,

noch relativ neu in der Kleingarten-Vereinsarbeit suche ich bei einer Frage speziell eine schnelle Antwort der alten Hasen hier (Hardy? PIT?).

Fall: Solventes, fittes, ein Stück auswärts lebendes Paar kommt auf eine geniale ::) Idee: Da man selbst nur höchstens  1mal mtl. im Garten auftaucht und Rindenmulch rund um das einzige Beet verteilt, sucht man per Anzeige arme Dumme ...nein, das steht da natürlich nicht drin :-\...man sucht Leute, die den Garten pflegen und dafür nutzen dürfen. Wenn die Herrschaft selbst dochmal anreisen will,wird das vorher besprochen.

Ist auch das im Kgsinne verbotene Unterverpachtung oder nicht (weil ja kein Geld fließt(?

Auch wenn es keine Rolle spielt u n d ich grds. für neue Ideen im KGbereich bin: Mir stößt die Sache auf, weil es sich eben nucht um eine kranke Oma handelt, die ihren Garten irgendwie behalten möchte, sindern um fitte Menschen...


PIT

Dein Fall ist schon eigenartig und nicht üblich.
Bei uns in der Lausitz nehmen wir keine Leute auf, die in anderen Orten wohnen. Nur die Stadt mit den 16 Ortsteilen.
Doch so streng wie zur DDR Zeit ist es mit der Bewirtschaftung der Parzellen nicht mehr, man muß nicht viel Gemüse und Obst haben und auch nicht täglich gießen und arbeiten. Wir haben diversen Leerstand und nehmen nun auch Leute auf, die kaum was machen nur sonnen, baden und selten da sind, leider, früher war das anders !!!
Gruß PIT

Clara

Dass Pächter aus weiter entfernten Orten kommen, 20km, 50km oder in seltenen Fällen noch weiter, ist hier normal. Bei weitem nicht die Mehrheit natürlich, aber vielleicht doch 5 % in den Anlagen. Manche sind z.B. erst später umgezogen.
Und tatsächlich klappt bei vielen der entfernt lebenden alles gut...
Tja, und das, was Du sonst beschreibst, ist hier ähnlich :-\. Das Kleingartenwesen ist gerade im Wandel...

Zum Fall bekam ich inzwischen zum Glück rechtliche Auskunft: Das ist grds. mit dem PV bzw. UVP unvereinbar.
Wenn man als Verein dagegen vorgeht, hat das nichts mit Spießigkeit zu tun, sondern einfach mit purem Selbsterhalt. Denn, macht das Schule, besteeht die Gefahr, dass der Flácheneigentümer uns kündigt und dann ist es vorbei mit dem Verein insgesamt...
So ein kreativ und modern scheinendes Verhalten eines Einzelnen (immerhinist der Garten ja gepflegt, die Pacht bezahlt) gefährdet also am Ende - nach derzeitigiger Rechtslage- alle...
Das heisst ja nicht, dass gleich mit Kündigung zu drohen ist, aber man muss dringend handeln und mit den Leuten sprechen....

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...