Gartenhaus abzugeben

Begonnen von J.W., 18. Mai 2019, 22:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

J.W.

Hallo,

leider schaffe ich es nicht mehr, mich ausreichend um meinen Garten zu kümmern. Ich hatte ihn eigentlich gekauft, weil ich aufgrund von Streit mit meinen Eltern zu Hause ausziehen wollte, wir haben 2000 m^2 Garten zu Hause, und in einer kleinen Mietwohnung wäre ich eingeganen, da musste ein Garten zusätzlich her. Nun haben wir uns aber nach zwei Besuchen beim Mediator kommunikativ etwas besser aufgestellt und ich bleibe erstmal zu Hause wohnen. Gleichzeitig wurde ich bei meinem Arbeitgeber (Bundeswehr) versetzt und pendle jetzt auf einmal statt 45 Minuten eher 75 für eine Strecke, d. h. 2,5 Stunden pro Tag. Es passt also auch zeitlich nicht mehr so wirklich.
Wer kennt jemanden, der einen Garten in Essenrode pachten und entsprechend das Haus kaufen möchte? Es ist ein zweistöckiges mit einem Aufenthalts- und einem Werkzeugschuppenteil. Ein kleiner Teich ist auch dabei, außerdem Äpfel, Erdbeeren, Kräuter, Insektenhotel und so weiter. Grill, Werkzeuge und ähnliches bleiben natürlich da, ebenso Kühlschrank, Radio, Geschirr, ...
Bei Interesse bitte melden, Besichtigung ist natürlich möglich.

Grüße
Dr. Johanna Weber

[gelöscht durch Administrator]

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...