Steingewächse wachsen zum Nachbarn

Begonnen von Sonnenblume59, 12. August 2019, 09:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonnenblume59

Leidiges Thema rüberwachsende Pflanzen.

Hab da Steingewächse silbern ca. 2 cm wuchshöhe Bodendecker.
Hab ich gepflanzt weil sie gut aussehen schön blühen und Unkraut vermeiden...
leider wachsen diese auch schon mal zum Nachbarn rüber..
immer wieder ein riesen Thema am Zaun obwohl ich regelmäßig abschneide.

Hab diesen Nachbarn bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam gemacht das sein Obstbaum mittlerweile über 2 Meter in meinen Garten ganz massiv rein wächst und meine Rosen und blühenden Pflanzen verdunkelt.

und dann gleich darum gebeten bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.
Seine Antwort: Er schneidet auf keinen Fall zurück (auch nicht nach der Vegetationsperiode)
ich müsste das so hinnehmen .. ich könnte mich ja beschweren... ansonsten wäre Ihm das alles
*******gal

Würde das lieber einvernehmlich lösen ... klappt aber leider nicht.
Gibt bereits einen Vorstandsbeschluss vom vorherigen Gartenvorstand dass 1x im Jahr ein Rückschnitt
erfolgen soll. Der neue Vorstand setzt das aber leider obwohl der Beschluss bekannt ist nicht um.

Weiss nicht so recht wie ich hier weiter vorgehen soll..
Der Baum kann ja nicht weiter über Jahre unbeschnitten weiter zu mir rüber wachsen.

Kennt sich da jemand aus?
Gruß Herbert

peter

Es kann der Frömmste nicht im Frieden leben,wenn es dem lieben Nachbarn nicht gefällt.
Ich hoffe trotzdem das Ihr zu einer einvernehmlichen Lösung kommt !
8)

ulli_01

Entweder selber schnell abschneiden oder nochmal einen Hausratsversammlung einberufen und da Druck machen würde ich sagen

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...