Hallo an Alle

Begonnen von Dominic, 10. März 2021, 19:23:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dominic

Hallo erstmal,bin neu hier im Forum und hoffe hier Hilfe für unseren kleinen Verein in Sachsen zu finden.
Ich bin normales Vereins Mitglied und nicht im Vorstand obwohl ich mich freiwillig als Gartenfachberater gemeldet habe um etwas in unserer Anlage zu bewirken und Sie wieder voran zu bringen.Daraus wurde leider nix aus Unfähigkeit von unserem Vorsitzenden und seiner Schriftführenden.Mal ist es das Coronavirus weshalb nix voran geht dann Monatelang der Umzug von ihm und dann wieder Corona...
Zu unserer Anlage gibts folgendes zusagen:vor 2013 war alles noch gut dann kam das Elbehochwasser wo mehr als die hälfte der Anlage absoff und viele Pächter auch aufgaben leider.

Nun mal zu meiner Angelegenheit ich hoffe das ich hier den ein oder anderen Ansprechpartner finden kann oder das mir hier und dem Verein weiter geholfen werden kann in nun mittlerweilen vielen fragen was Rechtlichen Sachen angeht, bestimmten definitionen von Vorschriften und sonstigen Problemen.
 

Rosa

Ist euer Verein im Kreis-/Regionalverband?
Habt ihr keinen Stellvertreter?

Wenn ja, dort mal nachfragen zwecks Kurse.

Der Landesverband Sachsen ansich bietet auch Kurse an, aber über die Verbände.

Schau mal dort rein:
https://www.lsk-kleingarten.de/

Hier kannst du dir auch einige Tipps holen.
Ansonsten einfach fragen.

Karlo

Immer schön, das sich noch motivierte Leute finden und dann wieder schade, dass die unfähigen Vorstände diese Leute ausbremsen.

Dominic, wie läuftes bei Euch?

Gruß aus Niedersachsen!

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...