Vereinskonto

Begonnen von Laubenpieper007, 20. Juni 2022, 22:54:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laubenpieper007

Hallo zusammen
Wie ist bei euch die Verwaltung des Vereinskontos und die Unterscheidung der Konten von Verein und Kolonie  geregelt ?
Bisher hat der Vorstand der Kolonie ein Konto auf seinen Namen.
Ist das rechtlich in Ordnung?
Hat der Verein das Recht,  auf das Konto der Kolonie zuzugreifen, wenn es beim Verein angelegt wird ?

Rosa

Was ist gemeint mit Vereinskonto und Konten der Kolonie? Ist die Kolonie Verein?

Laubenpieper007

Es gibt den Verein mit mehreren Kolonien.
Die Abrechnung von Strom und Wasser sowie eine Pauschale für Geräte Nutzung wird innerhalb der Kolonie abgerechnet.
Die Pacht Gebühren werden über das Konto des Vereins eingezogen.

Rosa

Wenn ich das richtig verstehe, ist der Verband für die Pachtverträge zuständig und hat ein Vereinskonto als Verband.

Die Kolonien haben ein privates Konto (als Privatperson) und nicht als Kolonie? Die Kolonie sollte für die Gelder der Medien ein Vereinskonto anlegen. Auf dieses Konto hat der Verband kein Recht oder rechnet der Verband die Medien für die Pächter der Kolonie ab?




Skinhead

Oi Laubenpieper007,

ich denke mal entscheidend ist, dass alle Konten von einem gewählten Schatzmeister verwaltet und von unabhängigen Kassenprüfern jährlich kontrolliert werden. Ob der Kolonievorsitzende gleichzeitig Schatzmeister sein darf wage ich zu bezweifeln, aber er kann ja theoretisch jemandem eine Vollmacht für das Konto geben.

Wie aber Rosa schon sagt: In der Praxis sollte die Kolonie lieber ein eigenes Konto haben. Sowas auf eine Privatperson laufen zu lassen kann eigentlich nur Ärger geben. Der Vorsitzende muss nicht mal was veruntreuen, allein wenn er selbst in finanzielle Schieflage gerät wird es sicher schwierig Privatvermögen von anvertrautem Kolonievermögen zu trennen.

Funktioniert das System denn bislang reibungslos oder hat Deine Frage schon einen Streitpunkt als Anlass?

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...