Hochbeet selber bauen

Begonnen von dergärtner88, 09. September 2022, 12:23:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dergärtner88

Hey,

ich möchte mir mein eigenes Hochbeet bauen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, worauf ich u achten habe und welche Materialien sich dafür am besten nutzen lassen. Würde mich über jegliche Tipps von Kennern freuen.

Liebe Grüße

Skinhead

Oi Gärtner88,

zum Thema Bau und Befüllung eines Hochbeets finden sich hunderte Beiträge im weltweiten Netz.

Als Material würde ich Holz empfehlen, dreischichtige Befüllung aus Schnittgut, Kompost und guter Erde haben sich bewährt. Am besten noch Draht drunter gegen Wühlmäuse.

Allerdings sind Hochbeete recht Bewässerungsintensiv und durch die hohe Verdunstung auch ein Stück weit eine Bodenversiegelung.

P.S.: Ist 88 Dein Jahrgang oder willst Du zwischen den Zeilen noch was loswerden?

dergärtner88

Mir ist die Optik auch super wichtig, wegen meines modernen Gartens.

https://www.youtube.com/watch?v=6Yg9gh3JJXY

Habe die Lösung gefunden bei der Recherche am Wochenende, es war gar nicht so leicht etwas moderneres zu finden. Meiner Meinung nach wäre diese Lösung vorteilhaft, da das Holz nur die Verkleidung darstellt und das Hochbeet so grundsätzlich für immer halten sollte. Einzig und allein die Größe könnte nachteilhaft sein. Aber ich könnte ja mehrere Elemente kombinieren.

Und, danke für die Antwort :)

ammi25

Vielleicht ein bisschen zu spät aber hier ist ein guten Video wie man ein Hochbeet baut:
https://www.youtube.com/watch?v=1gh5iRowFDU

Frauke

Zitat von: ammi25 am 19. Juli 2023, 19:25:13Vielleicht ein bisschen zu spät aber hier ist ein guten Video wie man ein Hochbeet baut:
https://www.youtube.com/watch?v=1gh5iRowFDU
habe mir das video gerade angeschaut, echt top erklärt :)

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...