Instandhaltung Schuppen

Begonnen von Greenhorn, 22. Januar 2023, 11:47:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Greenhorn

Hallo Gartenfreunde

nach dem Tod unserer Mutter haben wir den Schrebergarten in HH (KlGV) übernommen.
Nachdem viele Jahre im Garten, aus verschiedenen Gründen nichts mehr unternommen wurde, haben wir nun natürlich extrem viel nachzuholen - starke Verwilderung, alte Schuppen (für Gartengeräte+Chemietoilette ) durch Baumbewachs und Witterung teilweise zerstörrt.

Hier meine Fragen :
1.) Als Erbengemeinschaft von 3 Kindern bin ich ( mit Unterschrift meiner Geschwister ) als Sohn im vorgefertigten Pachtvertrag eingetragen. Diesen Vertrag habe ich vom Vorstand aber nach einem Jahr immer noch nicht unterschrieben zurück bekommen ?? !! ??

2.) Vor ein paar Wochen hatten wir eine sogenannte "Vermessung" ... wir hatten einen Termin, aber nachdem ich zu "unserer" Parzelle kam, war die Pforte offen und die Herrschaften waren schon auf dem Grundstück ??!!
- sie hatten sich schon ein Bild gemacht ? ( vermessen ?? ) ich musste sie nur noch in das Haus lassen. Dort hatten sie sich umgeschaut. Dann kamen wir auf das Thema "WC": Als ich Ihnen erklärte das wir eine Chemie-Toilette hätten, in einem der kaputten Schuppen hieß es nur " die sind so kaputt die müssen alle abgerissen werden und die Toilette dürften wir nicht mehr dort aufbauen. Im Haus selbst könnten wir eine Möglichkeit vornehmen !!
Eine angemessene Frist für den Abriss würden sie mir schriftlich mitteilen und im übrigen dürfte ich nur noch ein Spielhaus in angemessener Größe aufbauen ????

Ist das alles so richtig? wohin mit mit den Gartengeräten -Mäher usw. und der Chemie-Toilette.
Im Haus kann man nicht mal soeben Türen versetzen/einbauen (Blockhaus) bzw Wände setzen.

Ich/ wir wollten den Bestand ( alte Schuppen ) der noch zu retten ist wieder in Stand setzen und alles was nicht mehr geht, eh wegreißen.....

Wie gehen wir weiter vor ?
Ich Danke im Voraus für positive Rückmeldung

mit blumigen Grüßen
Greenhorn aus Hamburg

trekstor909

Hallo greenhorn,
Bei uns in Sachsen sind sogenannte zweit Gebäude grundsätzlich nicht erlaubt. Egal wie groß die Laube ist. Die müssen bei Pächter Wechsel zurück gebaut werden, egal welchen Zustand die haben.
Mfg

Skinhead

Oi Greenhorn,

auch bei uns in Rheinland-Pfalz darfst Du keine zweite Hütte oder Schuppen haben, sollte einer existieren ist der spätestens bei Übernahme zurückzubauen. Entweder vom Vorpächter oder auf dessen Kosten (wird vom Schätzpreis dann abgezogen), was natürlich in einem Erbfall hinfällig ist.

Was das Chemieklo angeht sind die Dinger bei uns erlaubt, sofern der Inhalt außerhalb der Anlage fachgerecht entsorgt wird, Ich verstehe Deinen Text auch so, als dass die auf das Chemieklo gar nicht einegangen sind, sondern direkt vom Abriss des Schuppens angefangen haben.

Und was den Nachfolgevertrag angeht würde ich einfach mal zur Bürostunde hingehen und freundliche nachfragen wodran es hakt und ob Du eventuell was zur Beschleunigung beitragen kannst. Ein Jahr ist zu lang.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...