Wer nutzt mein Brennholzlager als Toilette?

Begonnen von Wackeldackel, 17. Februar 2023, 20:47:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wackeldackel

Hallo ins Forum,

Ich heiße Maik und wohne zwischen Erfurt und Gotha.

Ich hab da eine Frage, langsam wird das Brennholz weniger. Im unteren Bereich  fand ich heute Kotspuren von irgend welchen Tierchen. Kann hier jemand Tips geben welches Getier diese Spuren hinterlässt? Ergänzend ist zu sagen das die unteren Scheibe bereits seit vorigen Jahr da liegen .
Jetzt müsste ich mal gucken wie ich hier Bilder hochladen kann.
Danke schon mal,

Maik

HimmieO

Hallo Maik,

es könnte sich bei den Kotspuren um die Hinterlassenschaften von Mardern oder Ratten handeln. Um das Tier genau zu bestimmen, wäre es allerdings hilfreich, ein Bild der Spuren hochzuladen. Es könnte auch hilfreich sein, einen Experten für Schädlingsbekämpfung oder einen Förster zu kontaktieren, der dir weitere Informationen geben kann.

Viele Grüße!

Wackeldackel

Hallo, das würde ich gerne aber ich finde hier keine Möglichkeit dies zu tun. Ich bin bereits in mehreren Foren aktiv nur hier finde ich keinen Button dazu.
Ratten schließe ich eigentlich aus die hätte hier schon jemand gesehen bzw weitere Spuren davon, nicht mal der Hund hat das.

shamada

Wir haben inzwischen einige Wartungsarbeiten am Forum abgeschlossen und es sollte jetzt kein Problem mehr sein bei einer Nachricht/Antwort auch Bilder (bis 2MB, wenn ich mich recht entsinne) anzuhaengen.

Unter dem Feld fuer die Texteingabe findest du "Dateianhaenge und weitere Optionen". Das klickst du an, um den Block aufzuklappen und dort kannst du dann das/die Bild/-er anhaengen.

LG, shamada

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...