Unstimmigkeiten bei der Übergabe an Nachpächter

Begonnen von Kareena, 23. März 2023, 10:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kareena

Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe:
Ich habe meinen Garten gekündigt, die Schätzung ist erfolgt und ich habe einen Nachpächter gefunden. Die Daten des Nachpächters habe ich - wie vom Vorsitzenden gewünscht - an den Verein weitergeleitet. Vom Vorsitzenden habe ich die Bestätigung per E-Mail erhalten, dass mein Nachfolger anfangen kann, der Rechnungsführer fragt die restlichen erforderlichen Daten bei ihm ab. Es gibt allerdings nur 2 Großsprechtage im Jahr, an denen Neuanmeldungen erfolgen können. Auf meine erneute Anfrage habe ich noch die Info erhalten, dass mein Nachfolger anfangen kann und "wenn keine Klagen kommen" der Rechnungsführer seine Daten abfragt. Ist das so ok? Mein Nachfolger ist nun verunsichert. Er hat schon viel im Garten gearbeitet und auch Geld investiert. Falls jetzt "Klagen" von wem auch immer kommen, verliert er dann alles? Es ist nicht möglich, jemanden im Verein telefonisch zu erreichen, es gibt keine Sprechtage und auf meine umfangreichen Mails wird nur unzureichend mit höchstens 5 Wörtern geantwortet. Was können wir tun, damit mein Nachfolger einen Pachtvertrag erhält.
Liebe Grüße

Skinhead

Oi Kareena!

Das mit den zwei Großsprechtagen finde ich etwas schräg, Bürostunden gibt es bei uns mindestens einmal im Monat und auch sonst kann man mit dem Vorstand außerplanmäßig ohne Probleme in Kontakt treten. Gerade, wenn es um Pächterwechsel geht.

Auch schräg finde ich allerdings, daß Du den Nachpächter gesucht hast. Das läuft bei uns strikt nach Warteliste.

Habt Ihr sowas wie Gemeinschaftsarbeit? An so einem Tag würde ich einfach mal mit dem zukünftigen Pächter hingehen und die Leute vor Ort ansprechen. Nicht gleich zu Beginn, wenn die alle beschäftigt sind, eher gegen Ende, wenn Ruhe eingekehrt ist. Sind Eure Vorstandsleute nicht so mal auf dem Gelände anzutreffen?

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...