
Fermentieren ist eine nachhaltige Art, Gemüse haltbar zu machen. Mit Milchsäurebakterien entstehen gesunde und leckere Spezialitäten.
Zum ArtikelFermentieren ist eine nachhaltige Art, Gemüse haltbar zu machen. Mit Milchsäurebakterien entstehen gesunde und leckere Spezialitäten.
Zum ArtikelWinterkopfsalat war bis in die 1950er Jahre weit verbreitet. Diese robusten Sorten überwintern als Jungpflanzen und sind im Frühjahr erntereif.
Zum PraxistippPflück- oder Genussreife? Je nachdem, wie Sie Ihr Obst verwenden möchten, ist der optimale Erntezeitpunkt unterschiedlich.
Zum PraxistippMorgens, mittags oder abends – der optimale Zeitpunkt an dem Sie Ihr Gemüse ernten, hängt davon ab, wie Sie Ihr Gemüse verwerten möchten.
Zum PraxistippSo gelingt es: Wann Sie Bohnen am besten säen, worauf es bei der Pflege ankommt – und warum Bohnenreste im Boden bleiben sollten.
Zum PraxistippIngwer, Kurkuma, Ginseng & Co.: Diese Wurzelpflanzen bringen Exotik und gesunde Inhaltsstoffe in Ihren Garten – und lassen sich auch hierzulande erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartengenuss archiviert.
Zum Archiv
Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper
► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?
► Wo muss ich den Code eingeben?
► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?
+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen.
Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.