• Gartengenuss

Birnen trocknen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Birnen
  • Trocknen
  • Chips
  • Früchte
  • Dörrautomat

Birnen trocknenFoto: Subbotina Anna/Adobe StockIst die Birnenernte besonders üppig ausgefallen, trocknen Sie doch einen Teil davon. Das funktioniert genauso gut wie mit Äpfeln, und die Früchte werden dadurch zu einem süßen Snack für zwischendurch. Prinzipiell eignen sich alle Sorten zum Dörren, Tafelsorten sind aber etwas aromatischer als Kochbirnen. Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie nur einwandfreie Früchte. Waschen Sie diese gründlich. Danach schneiden Sie sie in ca. 2 cm dicke Scheiben (dünner geht auch, dann werden es Chips) und tauchen sie gegen Verbräunen kurz in Zitronensaft.

Am einfachsten gelingt das anschließende Trocknen in einem Dörrautomaten. Gute Modelle berechnen Temperatur und Dauer selbst. Alternativ geht es auch im Backofen. Dafür die Scheiben mit Backpapier auf ein Rost legen und bei ca. 70 °C und leicht geöffneter Tür mehrere Stunden trocknen, bis sie noch biegsam, aber nicht mehr feucht sind. Eine Besonderheit sind die „Hutzelbirnen“. Hierfür eignen sich besonders kleinfrüchtige Sorten, die im Ganzen getrocknet werden, bis sie schokoladenbraun sind.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...