• Gartengenuss

- Anzeige - Die besten Tipps und Tricks für den Tomatenanbau

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Tomaten
  • BIO-Erde
  • Torffrei

Anbau von TomatenFoto: Floragard Die Bio-Erde LECKER! von Floragard eignet sich speziell für den Anbau von Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderem Fruchtgemüse.

Tomaten sind gesund und lassen sich in der Küche vielfältig für leckere Gerichte wie Bruschetta, Tomate & Mozzarella oder andere mediterrane Rezepte verwenden. Damit die sonnengereiften Tomaten aus der eigenen Ernte gut gedeihen, gilt es einige Punkte zu beachten. Erden-Experte Floragard gibt die passenden Tipps zur Anzucht:

Der Standort darf nicht zu schattig gewählt werden, denn die Pflanzen benötigen am besten viel Sonne. An einem geschützten Fleckchen an der Südwand gedeihen sie besonders gut. Wenn man mehrere Tomatenpflanzen zieht, sollten diese nicht zu eng nebeneinanderstehen, damit Regen gut trocknen kann. Beim Gießen sollten außerdem die Blätter möglichst nicht mitgegossen werden. 

Bio-Erde LECKERFoto: Floragard

Werden für die Anzucht Bio-Erden verwendet, sollte früh genug mit einem Bio-Dünger nachgedüngt werden. Um Tomatenpflanzen zu ziehen eignet sich zum Beispiel die neue Bio-Erde LECKER! von Floragard, die zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen besteht. Mit der torffreien Spezialerde lassen sich gut Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse anbauen. Die Erde enthält den veganen Dünger Flora Veggie Power, der für gesundes Wachstum sorgt. Außerdem tragen Grünschnittkompost zur Nährstoffversorgung und Bio-Holzfaser zur optimalen Luftkapazität bei. Kokosmark verbessert die Wasserleitung in der Erde. 

Noch ein Tipp zum Gießen: Torffreie Erden müssen anders gewässert werden. Wegen ihrer veränderten Wasserspeicherfähigkeit heißt die Devise „Lieber öfter und dafür nicht so viel.“
Die frisch geernteten Tomaten sollten nach der Ernte auf keinen Fall im Kühlschrank lagern, denn dadurch verlieren sie ihr intensives Aroma.

 

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...