• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Gemüse haltbar machen

Rezepte für die Einmachsaison (Gemüse)

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rezepte
  • Einmachen
  • Gemüse
  • Möhren
  • Gurken
Eingelegte Möhren

Eingelegte MöhrenFoto: CMA Eingelegte Möhren schmecken gut als Beilage zu kalten Platten und zu kaltem Braten und sehen als Garnierung zudem noch gut aus Zutaten für vier Personen:
400 g Möhren, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Lorbeerblatt, Fen­chel­sa­men, Salbeizweige, 1/2 l Rotweinessig, Salz, 2 TL Pfefferkörner, 1 EL Zucker.

Zubereitung:
Möhren waschen und mit länglichen Rillen versehen. An­schlie­ßend in Scheiben schneiden, sie sehen dann wie Sterne oder Blumen aus. Frühlingszwiebeln waschen und der Länge nach aufschneiden. Möhren, Frühlingszwiebeln, Lorbeerblatt, Fen­chel­sa­men und Salbeizweige in ein Glas schichten.

Rotweinessig mit Salz, Pfefferkörnern und Zucker auf­kochen und darüber gießen. Mit Einmachzellophan verschließen und nach zwei Tagen den Sud noch einmal aufkochen. Glas wieder verschließen und mindestens vier Monate durchziehen lassen.


Einlegegurken

Gurken mit Meerrettich­scheibenFoto: CMA Wer gerne sehr scharfe Gurken isst, kann den Geschmack mit Meerrettich­scheiben intensivieren Zutaten:
2 kg kleine, feste Gurken, Salz,
5 Dilldolden, 3 EL Senfkörner, einige Estragonkörner,
2 Knoblauchzehen,
10 Pfefferkörner, 3 große Zwiebeln (oder 1 Glas Perlzwiebeln), 1 EL Essig, 3 EL Zucker.

Zubereitung:
Gurken waschen (evtl. abbürsten), mit einer Gabel mehrmals einstechen und sechs bis acht Stunden in Salzwasser legen. Anschließend abreiben und mit Dill, Senfkörnern, Estragon, Knoblauch, Pfefferkörnern und in Scheiben geschnittenen Zwiebeln in einen Steintopf oder in ein Glas schichten.

Essig mit 1 EL Salz, 1/4 l Wasser und Zucker aufkochen, sofort über die Gurken gießen und mit Einmachzellophan luftdicht verschließen. Nach zwei Wochen alles durch ein Sieb gießen, Brühe auffangen und nochmals aufkochen. Über die Gurken gießen und wieder verschließen.

Tipp: Sollte eine bittere Gurke dazwischen sein, mildert sich der ­Geschmack von selbst, wenn die Gurken etwas länger stehen.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…