• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst haltbar machen

Erdbeeren richtig ernten und einfrieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdbeeren
  • Ernte
  • Haltbarmachung

ErdbeerenFoto: Buchter-Weißbrodt Der große Vorteil von Erdbeeren im eigenen Garten liegt beim Ern­te­zeit­punkt. Der Weg vom Garten in die Küche ist nur kurz, es macht also nichts, wenn die Früchte etwas weicher sind, sie können daher bis zur Vollreife an der Pflanze verbleiben. Dann haben sie das volle Aroma, und der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist so am höchsten.

Vollreife Beeren sind druckempfindlich. Sie sollten sie daher möglichst nur am Stil berühren, und vorsichtiges Ablegen verlängert die Haltbarkeit.

(hbw)

Erdbeeren auf Grillschale vorfrierenFoto: Toppits Einzeln, beispielsweise auf einer Grillschale, vorgefroren, halten Erdbeeren nachher auch in der Tüte die Form Erdbeeren reifen auch nicht wirklich nach, indem sie durch Liegenlassen Aroma hinzugewinnen. Sie halten sich lediglich zwei bis drei Tage im Kühlschrank, bevor sie vergammeln.

Insofern sollten Sie lieber öfter pflücken und nur die wirklich reifen nehmen. Die beste Erntezeit liegt auch hier im frühen Vormittag, wenn die Früchte von der Nacht noch kühl und knackig sind.

Wer einen Teil der Ernte einfrieren will, sollte sich die Mühe machen, sie einzeln anzufrosten. Nur so kleben sie im Ge­frier­ge­fäß (Tüte, Dose, etc.) nicht zusammen und lassen sich auch ansehnlich wieder auftauen.

(gs)

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...