• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Obst und Nüsse

Erdnüsse selbst anziehen und ernten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Erdnüsse
  • Anzucht
  • Ernte
  • Vitamine

Erdnuss ‚Jimmy’s Pride‘ Ein leckerer Snack aus eigener ­An­zucht gelingt mit der Erdnuss ‚Jimmy’s Pride‘ Die Erdnuss ist eine Kulturpflanze mit jahrhundertealter Tradition. Der hohe Nährwert und große Mengen an Vitamin A und E machen sie zu einer wichtigen Nahrungspflan­ze in den Tropen. Doch auch bei uns hat die wohlschme­ckende Frucht schon lange ihren Siegeszug angetreten. Vor allem bei Knabberfreunden erfreut sie sich, geröstet und gesalzen, gro­ßer Beliebtheit. Aber auch in Saucen oder als leckerer Brotaufstrich ist die Erdnuss ein Gaumenschmaus.

Wer möchte da nicht gerne mal selbst ernten? Erdnüsse aus eigenem Anbau, das ist eine spannende Sache. Beobachten Sie, mit welchem Trick die Natur es schafft, dass die Erdnuss tatsächlich in der Erde wächst.

Man sät rund ums Jahr in sandige Blumenerde: fünf bis sechs Samen in einem Blumentopf oder einer tieferen Schale auslegen, mit Erde bedecken, gut angießen und bei warmer Zimmertemperatur zum Keimen bringen (Anbieter für Erdnuss-Samen: z.B. Carl Sperling, Tel. 04131/3017-0, www.sperli.de).

Schon bald bilden sich buschige Pflanzen mit schönen, goldgelben Blüten. Aus ihnen wachsen lange Fruchtträger, die sich senken und in den Erdboden eindringen. Kurz darauf bilden sie die bekannten Fruchthüllen. Die Frucht entwickelt sich jedoch erst, wenn der Fruchtträger seine endgültige Tiefe von 5 bis 10 cm erreicht hat.

GA

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...