• Gartengenuss

Gartentipp: Jetzt noch Kräuter ernten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kräuter
  • Ernten
  • Verholzen
  • Triebe
  • Trocknen

Kräuter erntenFoto: Halfpoint/Adobe Stock

Im August werden die Tage zusehends kürzer, und das Ende vom Hochsommer wird durch die abnehmende Sonnenintensität spür­bar. Nun verlieren Kräuter langsam immer mehr an Geschmack. Die Energie wird in die Samenbildung und in das Verholzen fri­scher Triebe gesteckt, die Konzentration der ätherischen Öle geht zurück. 

Der optimale Erntezeitpunkt ist bei vielen Arten bereits vorüber, die Ernte im August lohnt aber auch weiterhin. Den besten Geschmack entwickeln Kräuter an sonnigen und warmen Tagen, wo­bei die Intensität im Verlauf der ersten Tageshälfte meist stärker ist und zum Nachmittag wieder abnimmt.

Schneiden Sie nur intakte und trockene Pflanzenteile für die Lagerung ab und vermeiden Sie, das Erntegut unnötig zu schädigen, z.B. durch Quetschen. Meist ist es ausreichend, Schmutz und Kleintiere abzuklopfen. Andernfalls spülen Sie die Kräuter kurz unter fließendem Wasser sauber. Danach trocken Sie die Kräuter luftig bei nicht direkter Sonneneinstrahlung. Oder Sie portionieren diese z.B. in Eiswürfelformen und frieren sie ein. So würzen die inten­siven Aromen des Sommers auch noch im Winter Ihr Leben.

Joschka Meyer
Fachberater des Landesbundes 
der Gartenfreunde in Hamburg

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...