• Gartengenuss

Gemüseernte zur richtigen Tageszeit

Morgens knackig, abends schlapp

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ernte
  • Tageszeit
  • Qualität
  • Wasser
  • Verdunstung

Gemüseernte zur richtigen TageszeitFoto: escapejaja/Adobe Stock

Hat die Tageszeit bei der Ernte einen Einfluss auf die Gemüse-Qualität? Eindeutig ja, sagt das Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft (BZL). Wenn Sie Ihr Gemüse am Morgen ernten, ist es prall und knackig. Im Laufe des Tages verdunstet es immer mehr Wasser und wird dadurch weicher und „schlapper“. Das macht sich besonders bei Blattgemüse wie Salat, Spinat oder Man­gold bemerkbar. Wurzelgemüse wie Möhren oder Rettich können Sie hingegen auch im Laufe des Tages ernten. Warten Sie bei Hitze am besten bis zum Abend, da aufgeheiztes Gemüse schneller welkt und wenig lagerfähig ist.

Daneben sollten Sie aber auch den Nitratgehalt im Blick haben, da Nitrat in hohen Dosen ge­sund­heits­schäd­lich sein kann. Morgens ist der Gehalt im Gemüse hoch und verringert sich im Laufe des Tages. Da es sich v.a. in den Blättern, Stielen und Wurzeln befindet, gehören etwa Salat, Spinat, Kohl, Rucola und Radieschen zu den nitratreichen Gemüsen, für die das Ernten am Nachmittag oder Abend vorteilhaft ist. Falls die Blätter dann etwas schlapp sind, können Sie sie kurz in kaltes Wasser legen.

grr

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...