• Gartengenuss
  • Gemüsegarten

Giftige Nachzuchten bei Kürbis und Co.

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kürbis
  • Zucchini
  • Nachzüchtung
  • Saatgut

Giftige Nachzuchten bei Kürbis und Co.Foto: olhaafanasieva/Fotolia.com

Kürzlich sorgte der Todesfall eines Hobbygärtners für Schlagzeilen. Er starb, weil er ein Zucchinigericht gegessen hatte. Der Grund dafür war der im Gemüse enthaltene hochgiftige Bitterstoff Cu­cur­bi­ta­cin.

Bei den im Handel erhältlichen Sorten von Zucchini, Kürbissen und Gurken wurden diese Bit­ter­stof­fe herausgezüchtet, sodass man sie ohne Bedenken anbauen kann. Zum Verhängnis können Nachzuchten aus selbst gewonnenem Saatgut werden. Ein großes Problem sind hierbei „wilde“ Kreuzungen mit Zierkürbissen, da anders als bei Speisekürbissen das Cucurbitacin bei ihnen nicht herausgezüchtet wurde. In seltenen Fällen kann es aber auch durch spontane Rückmutationen oder einen starken Schädlingsbefall zu einem erhöhten Bitterstoffgehalt kommen.

gvi

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...