• Gartengenuss

Herbstknoblauch stecken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Knoblauch
  • Herbst
  • Knollen
  • Zehen
  • Thermidrome
  • Thüla

HerbstknoblauchFoto: Наталья Устинова/Adobe Stock

Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn – Knoblauch. Wenn Sie zu den Liebhabern gehören und ihn selbst anbauen möchten, sei Ihnen Herbst- bzw. Winterknoblauch empfohlen. Er zeichnet sich im Vergleich zum Frühjahrsknoblauch durch eine frühere Ernte ab Anfang Juli und durch größere Knollen aus.

Die Pflanzzeit reicht je nach Witterung etwa von September bis November. Der Standort sollte möglichst sonnig und der Boden leicht durchlässig und nährstoffreich sein. Daher empfiehlt es sich, wenn Sie vorher etwas Kompost oder Hornspäne ins Beet einarbeiten. Vor dem Stecken sollten Sie die Zehen für 24 Stunden in Wasser einweichen, das erleichtert die Wurzelbildung und das Anwachsen. Gesteckt werden die Zehen dann ganz einfach mit der Spitze nach oben, etwa 3–5 cm tief. Sollten sich noch vor dem Winter erste grüne Triebe zeigen, müssen Sie sich keine Sorge machen, diesen macht Frost nichts aus. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Thermidrome’ und ‘Thüla’.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...