• Gartengenuss

Kräuter ernten – aber wann?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Küchenkräuter
  • Frühsommer
  • Ernten

Kräuter ernten – aber wann?Foto: Flora Press/Visions

Vor der Blüte oder nach der Blüte? Wie war das noch mit der besten Erntezeit von Küchenkräutern? Wenn Sie größere Mengen für den Winter einfrieren oder trocknen möchten, warten Sie am besten, bis die Kräuter im Früh­som­mer die ersten Knospen anset­zen. Dann ist der Gehalt an ätheri­schen Ölen am höchsten. Das trifft etwa auf mehrjährige Kräuter wie Thymian, Oregano, Majoran, Melisse, Bergbohnenkraut, Liebstöckel und Estragon zu. Einjährige Kräuter wie Dill, Bohnenkraut und Basilikum können Sie zu diesem Zeitpunkt komplett abernten, sie würden nach der Blüte und Samenbildung ohnehin absterben. Da die ätherischen Öle sich bei Wärme schnell verflüchtigen, ist der Morgen/Vormittag für die Ernte ideal.

Kleine Mengen zum täglichen Verbrauch können Sie laufend ernten – ob vor, während oder nach der Blüte. So liefern immergrüne Halbsträucher wie Thymian, Rosmarin und Salbei fast rund ums Jahr frische Würze, und auch die Blüten sind essbar. Schneiden Sie stets die Triebspitzen ab, dann bleiben die Pflanzen schön dicht und buschig.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...