• Gartengenuss
  • Gemüsegarten

Kräuter trocknen und einfrieren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kräuter
  • Trocknen
  • Einfrieren
  • Bohnenkraut
  • Estragon
  • Majoran
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian
  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Dill

Kräuter konservierenFoto: Die Grüne Kamera

Im Sommer bietet uns der Garten Küchenkräuter im Überfluss. Um diesen Reichtum für den Herbst und Winter einzulagern, können Sie Ihre Kräuter trocknen oder einfrieren.

Gut zum Trocknen geeignet sind viele mediterrane Kräuter wie Bohnenkraut, Estragon, Majoran, Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian. Ernten Sie die Kräuter an einem regenfreien Vormittag und binden Sie sie zu kleinen Sträußen zusammen. Diese hängen Sie an einem warmen, luftigen und schattigen Platz (Laube, Dachboden) kopfüber auf. Je nach Temperatur sind die Kräuter nach drei bis zehn Tagen vollständig getrocknet. Nun können Sie die trockenen Blätter mit der Hand abstreifen und in Blechdosen oder dunklen Schraubgläsern aufbewahren.

Einige Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Dill verlieren beim Trocknen einen Großteil ihres Aromas. Hier ist Einfrieren die optimale Lagermethode. Nach der Ernte waschen Sie die frischen Kräuter, tupfen sie trocken und zerkleinern sie. In kleinen Portionen tiefgefroren lassen sich die intensiven Sommeraromen auch im Winter genießen.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...