• Rezepte und Küchentipps

Möhrensuppe mit Koriander

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Möhren
  • Koriander
  • Rezept

Suppe

Frisches Koriandergrün hat einen sehr intensiven Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist. Sein starkes Aroma und seine appetitanregende Wirkung machen ihn zum idealen Gewürz für eine Vorspeisensuppe. Fragen Sie aber besser Ihre Gäste im Vorfeld, ob sie Koriander mögen, und geben Sie das Kraut erst in der letzten Minute vor dem Servieren dazu, damit es sein volles Aroma behält.

Ich verwende nur frisches Koriandergrün. Getrocknet entwickelt sich der Geschmack in eine ganz andere Richtung, die mit der herrlich kräftigen Note des frischen Krauts wenig gemeinsam hat.

Zutaten (für 8 Portionen):
1½ (75 g) Zwiebeln, 75 g Butter oder Sonnenblumenöl,
500 g Möhren, 1,25 l Gemüsefond, einige Stängel Koriandergrün, 125 g Sahne, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Chilipulver, etwas Zitronensaft.

Zubereitung:
Zwiebeln schälen, fein würfeln und in der Butter in einem Topf glasig dünsten. Möhren waschen, würfeln und mit dem Gemüsefond zu den Zwiebeln geben. Aufkochen und 5–10 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Anschließend pürieren.

Koriander waschen und fein hacken. Sahne unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Chili, Koriandergrün und Zitronensaft nach eigenem Empfinden abschmecken. Übrigens: Die Korianderwurzeln haben ein sehr intensives Aroma und können mitverzehrt werden.

Vegetarische Rezepte

Quelle: Einenkel, Udo: „Vegetarische Verführungen“.
220 Seiten. 120 Farbfotos.
Preis: 24,95 Euro.
BLV Buchverlag, München.
ISBN 978-3-8354-0765-7.

 

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...