• Gartengenuss
  • Obstgarten

Motiväpfel vom eigenen Baum

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Äpfel

Motiväpfel vom eigenen BaumFoto: Buchter-Weisbrodt

Aus roten Äpfeln können Sie mit nur ein wenig „Nachhilfe“ auffallende Motiv- oder Weih­nachts­äp­fel kreieren. Als Hilfsmittel genügen wasserfeste, lichtundurchlässige Selbstklebefolien – Wer­be­auf­kle­ber eignen sich bestens. Sie schneiden etwa zweieurostückgroße Sterne oder Herzen aus und kleben sie zum Zeitpunkt des Farb­umschlags von Grün nach Rot auf gut sonnenexponierte Früchte. Zu groß dürfen die ausgeschnittenen oder ausgestanzten Aufkleber nicht sein, da sie sonst nicht lückenlos auf der gewölbten Oberfläche haften.

Je nach Reifezeitpunkt und Apfelsorte liegt der Termin zum Aufkleben der vorbereiteten Motive zwischen Anfang August und Anfang September. Unter den Aufklebern bleibt die Schale grün, während sich die restliche Frucht allmählich rot färbt. Manchmal liefert die Natur selbst aparte Farbmuster, wenn etwa ein Apfelblatt vom Zeitpunkt der Rotfärbung an fest auf der Apfelfrucht klebt und bis zur Reife dort verbleibt.

Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Anzeige:
blv-naturgaerten
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…