• Gartengenuss
  • Gemüsegarten

Großes Kino im Gemüsebeet

Die neuen Stars und Sternchen der Saison

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gemüsesorten
  • Lauchzwiebeln
  • Rote Rübe
  • Klet­ter­zucchini
  • Wasabi
  • Busch­bohnen
  • Möh­ren
  • Wurzelpetersilie

Gemüse soll gut schmecken, gesund und einfach anzubauen sein. Aber auch das Auge möchte sich nicht langweilen … Für die Gemüsesaison 2018 haben wir wieder einige Newcomer für Sie he­raus­ge­sucht, die mit ihrem guten Geschmack, einem hohen Vitamingehalt und/oder ihrer besonderen Optik überzeugen.

grr

Frisches Grün mit Rot

LauchzwiebelnFoto: Bakker HollandBei Lauchzwiebeln können Sie über viele Monate das frische Grün ernten und nach dem Ausgraben auch die Schäfte nutzen. Diese sind bei der Lauchzwiebel ‘Red Ninja’, auch Rote Winterzwiebel ge­nannt, mit ihrer leuchtend purpurroten Farbe besonders attraktiv.

Anbau: Aussaat von März bis Juni direkt ins Beet, sonnige Lage, Ernte von Juni bis Oktober.
Genuss: frischer, milder Zwiebelgeschmack für Salate, Kräuterquark, Gemüsegerichte und Eintöpfe, alle Pflanzenteile essbar.

Weitere Infos:
Tel. 04102/49 91 11
www.bakker-holland.de

 

 

Hübsch geringelt

Rote RübeFoto: Bruno Nebelung GmbH/KiepenkerlEigentlich eine historische italienische Sorte, wird die Rote Rübe ‘Chioggia’ nun mit dem Zusatz „improved“ als verbesserte Züchtung angeboten. Die Optik spricht für sich, zudem ist die Sorte einfach anzubauen und vielseitig verwendbar.

Anbau: Aussaat Mitte April bis Mitte Juni, sonnig bis halbschattig, liebt nährstoffreiche Böden, Ernte Juli bis November.
Genuss: Junge Blätter als „Ba­byleaf“-Gemüse, junge Rüben als „Babybeets“, Rüben roh, ge­kocht, gebacken oder gebraten, spät gesäte Rüben sind lange la­ger­fä­hig.

Weitere Infos: 
www.nebelung.de

 


 

Platzsparendes Klettergemüse

KletterzucchiniFoto: Sperli GmbHWenn Sie im Garten nicht viel Platz haben, aber trotz­dem üppig ernten möchten, bietet sich die Klet­ter­zucchini ‘Quine’ an. Sie bildet bis zum Herbst un­er­müd­lich neue Blüten und Früchte und wird bis zu 2 m hoch.

Anbau: Vorkultur ab April durch Aussaat, Auspflanzen ab Mitte Mai, sonniger Standort entweder im Beet oder im großen Kübel, an Rankhilfe festbinden.
Genuss: mittelgroß, dunkelgrün, zart und knackig; als Salat, Gemüse oder aus dem Backofen.

Weitere Infos:
Tel. 06251/10 33 66
www.baldur-garten.de

 


 

Exotische Würze aus dem Osten

Mit angenehmer Schärfe präsentiert sich der Wasabi ‘Mephisto Green’ (Wasabia japonica), auch Japanischer Meerrettich genannt. Bei der gesunden Trend-Pflanze aus Asien können Sie die Blätter, Blattstiele und Rhizome (verdickte Speicherwurzeln) nutzen.


WasabiFotos: Volmary GmbH


Anbau: Jungpflanzen ab Mai in einen großen Topf oder ins Gartenbeet pflanzen, nährstoffreicher, feuchter Boden, halbschattig bis schattig und möglichst kühl, in geschützten Lagen mehrjährig.
Genuss: Blätter und Blattstiele in Salaten und Wok-Gerichten, geriebene Wurzeln als Würzpaste für Suppen und Sushi.

Weitere Infos:
Tel. 02661/940 52 87
www.volmary.com

 


 

Besondere Buschbohne

BuschbohneFoto: Sperli GmbHNeu im Programm von Sperli sind jetzt rote Kid­ney­boh­nen. Die Busch­bohne ‘Canadian Wonder’ bildet eine Vielzahl langer Hülsen mit den typischen roten Samen, die voller Vitamine und Mineralstoffe stecken.

Anbau: ab Mitte Mai direkt ins Beet säen, sonnig und windgeschützt, Ernte von Ende Juli bis Oktober, lan­ge lagerfähige Trockenkochbohne.
Genuss: vor dem Kochen mindestens zwölf Stunden in Wasser einweichen, gekocht als Salatzutat, für ve­ge­ta­ri­sche Gerichte, Eintöpfe und natürlich für Chili con Carne.

Weitere Infos:
www.sperli.de

 

 

Knackige „Gesundheitsmöhre“

MöhreFoto: Gärtner PötschkeJede Menge Lycopin – das zeichnet die neue Möh­ren­sor­te ‘Rubyprince’ F1 aus. Dieses natürliche Carotinoid sorgt nicht nur für das leuchtende Rot der Su­per­möh­re, es soll auch gesundheitsfördernd sein.

Anbau: Aussaat im April/Mai direkt ins Beet, sonnige Lage, Ernte von August bis Oktober.
Genuss: roh oder gekocht, sehr süß, aromatisch und knackig.

Weitere Infos:
Tel. 01805/86 11 00 (14 Ct./Min., max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz),
www.poetschke.de

 

 

Würze für Suppe und Co.

WurzelpetersilieFoto: Bingenheimer Saatgut AGDie Wurzelpetersilie ‘Osborne’ bildet gleichmäßige, lang gestreckte Rüben. Sie sorgt für eine reiche Ernte und lässt sich lange lagern.

Anbau: Aussaat von März bis Mai direkt ins Beet, sonnige Lage, Ernte von Juli bis Oktober.
Genuss: für Aufläufe, Gemüsegerichte und für Eintöpfe, roh geraspelt in Salaten, auch die zarten Blätter sind verwendbar.

Weitere Infos:
Tel. 06035/189 90
www.bingenheimersaatgut.de

 


 

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…