• Gartengenuss

Schalotten stecken

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schalotten
  • Stecken
  • Pflanzschalotten
  • Wasserversorgung
  • Insektenschutznetz

Schalotten steckenFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Gilles Le Scanff & Joëlle-Caroline Mayer

Im Gegensatz zu Zwiebeln haben Schalotten ein eher milderes und leicht süßliches Aroma. Wenn Sie selbst welche im Garten anbauen möchten, ist dafür ab März der richtige Zeitpunkt. Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie die so­genannten Steck- oder Pflanzschalotten mit einem Reihenabstand von 20 cm und einem Abstand in der Reihe von 15 cm stecken. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die kleinen Zwiebelchen nur so tief stecken, dass die Spitze gerade noch sichtbar ist. Sobald das Zwiebelgrün erscheint, ist ein leichtes Anhäufeln empfehlenswert. Achten Sie in trockenen Sommern auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, damit das Wachstum nicht ins Stocken gerät. Lockern Sie zudem regelmäßig den Boden zwischen den Pflanzen und entfernen Sie dabei Wildkräuter. Um Problemen mit der Zwiebelfliege rechtzeitig vorzubeugen, ist es ratsam, ab Mitte Mai ein Insektenschutznetz über das Beet zu spannen. Das Gelbwerden des Laubs ab August zeigt an, dass die Schalotten erntereif sind.

gvi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...