• Gartengenuss

Snackgurken anbauen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gurken
  • Snack
  • Anbau
  • Gemüse
  • Minero
  • Hopeline
  • Cocktailgurken
  • Snackgurken

Snackgurken für Groß und KleinFoto: Инесса Шустикова/Adobe Stock

Gurken zählen neben Salat und Tomaten sicherlich zu den am häufigsten angebauten Gemüsekulturen im Garten. Seit einigen Jahren gibt es neben den großfrüchtigen Schlangengurken auch immer mehr kleinfrüchtige Cocktail- oder Snackgurken. Sie sind aufgrund ihrer Fruchtgröße nicht nur ein idealer Snack für unterwegs, sondern versprechen auch einen reichen Ertrag. Unter optimalen Bedingungen trägt eine Pflanze etwa 40 bis 50 Früchte.

Ihre beste Genuss- und Erntequalität erreichen die Früchte bereits ab einer Größe von 8 bis 10 cm. Sie schmecken leicht süß, sind kernlos, zart und gleichzeitig sehr knackig. Anbauen können Sie Snackgurken im Gewächshaus, im Frühbeetkasten, auf Beeten im Freiland oder sogar auf dem Balkon oder der Terrasse.

Geschützt unter Glas

Entsprechend ihrer tropischen Herkunft sind Gurken sehr wärmebedürftig. Gewächshäuser bieten deshalb deutliche Vorteile gegenüber dem Freiland. Bei Temperaturen von 15 bis 20 °C entwickeln sich Snackgurken sehr schnell. Tiefes Lockern und das Einmischen von Kompost oder gut verrottetem Mist machen den Boden krümelfest und sicher vor Staunässe.

Können sehr ertragreich seinFoto: Caterina_Pak/Adobe Stock Unter optimalen Bedingungen, sind die Pflanzen sehr ertragreich.

Bei jährlichem Gurkenanbau im Gewächshaus kommt meist der Fruchtwechsel zu kurz. Gurken sind mit sich selbst unverträglich, daher sollten sie eigentlich frühestens nach vier Jahren wieder an dieselbe Stelle gepflanzt werden. Verwenden Sie in diesem Fall auf Feigenblattkürbis veredelte Pflanzen. Dies schützt vor Fruchtfolgebeeinträchtigungen durch pilzliche Welkekrankheiten.

Auch im Gewächshaus sollten Sie nicht vor Ende April pflanzen. Setzen Sie die Pflanzen auf 50 cm in der Reihe bei einem Reihenabstand von 100 bis 120 cm. Vermeiden Sie zum Schutz vor Stängelfäule eine zu tiefe Pflanzung, egal ob veredelte oder unveredelte Pflanzen.

Auch sonst sind Gurken leider etwas empfindlich und reagieren schnell und deutlich auf Kulturfehler, eine optimale Pflege ist daher sehr wichtig. Versorgen Sie die Pflanzen mit einer Düngung von 150 g/m² Horndünger. Verteilen Sie diese Menge aber auf mehrere Termine. Achten Sie zudem auf eine ausreichende, aber nicht überbordende Wasserversorgung. Das Hochleiten der Pflanzen im Gewächshaus erfolgt an Schnüren.

‘Minero’ (Mini Stars) F1Foto: Flora Press/Royal Horticultural Society ‘Minero’ (Mini Stars) F1 Durch frühe Schnittmaßnahmen sorgen Sie für eine optimale Wurzel- und Blattentwicklung, damit die Pflanze möglichst viele Früchte ernähren kann. Entfernen Sie in jedem Fall die ersten Fruchtansätze sowie die unteren Seitentriebe bis Kniehöhe, um die Pflanzen anfangs nicht durch zu frühen Fruchtbehang zu überlasten. In den Blattachseln entwickeln sich bei Snackgurken drei bis vier weibliche Blüten. Sie sind parthenokarp (jungfernfrüchtig) und  bil­den ohne Bestäubung kernlose Früchte aus. Aus diesem Grund gibt es bisher auch noch keine samenfesten Snackgurkensorten.

Mit zunehmend heißen Sommertemperaturen sollten Sie die Pflanzen vor Überhitzung schützen. Eine Temperaturabsenkung an heißen Tagen erreichen Sie am einfachsten durch kurzzeitiges Schattieren. Bei trockener Sommerwitterung kann der Echte Mehltau die Gurken schnell  mit einem weißlich mehligen Belag überziehen. Dies kann einen deutlichen Ertragsrückgang verursachen. Bevorzugen Sie daher mehltautolerante Sorten wie ‘Minero’ (Mini Stars) F1, ‘Salamanda’ F1 oder ‘Kaikura’ F1.

Auch Spinnmilben fühlen sich bei trocken-heißer Witterung sehr wohl und entwickeln sich dann sehr schnell. Der Befall beginnt meist im Eingangsbereich des Gewächshauses. Prüfen Sie daher die Pflanzen dort aufmerksam auf beginnenden Befall. Durch einen frühzeitigen Nützlingseinsatz mit Phytoseiulus-Raubmilben verlangsamen Sie die Schädlingsausbreitung deutlich. Mit einer ersten Ernte ist im Gewächshaus drei bis vier Wochen nach Pflanzung zu rechnen.

Freiland und Frühbeet

Der Anbau im Freiland oder im Frühbeetkasten startet erst in der zweiten Maihälfte. Wählen Sie dafür einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Ein humoser, lockerer und leicht erwärmbarer Boden kommt dem hohen Wärmebedarf der Wurzeln entgegen. Die Abdeckung des Bodens mit einer schwarzen, biologisch abbaubaren Folie, etwa aus Maisstärke, fördert eine schnelle Bodenerwärmung und schützt später die auf dem Boden liegenden Früchte vor Fäulnis.

Sie können Snackgurken, ähnlich den Einlegegurken, auf dem Boden liegend kultivieren oder hochgeleitet an einem Rankgitter. Bei einer Beetbreite von 1,20 m wird bei Bodenkultur eine Pflanzreihe gesetzt, in der Reihe beträgt der Abstand 30 bis 40 cm. Am Rankgitter können beiderseits Pflanzen gesetzt werden, also zwei Reihen pro Beet.

‘Hopeline’ F1Foto: Flora Press/GWI/Oscar D‘arcy ‘Hopeline’ F1 In regenreichen Sommern kann anhaltende Feuchtigkeit einen Befall mit Falschem Mehltau fördern. Durch einen Regenschutz können Sie jedoch einen Zusammenbruch der Kultur verhindern. Die Sorte ‘Salamanda’ F1 verspricht zudem eine Resistenz gegen Mehltau.

Balkon und Terrasse

Auch als Balkon- oder Terrassengärtner müssen Sie auf eigene Snackgurken nicht verzichten. In Südlagen ist aber bei heißem Wetter mit einem hohen Gießbedarf zu rechnen, sodass eine Automatisierung der Bewässerung angestrebt werden sollte. Sie können die Gurken entweder in Balkonhochbeeten, in großen Töpfen oder handelsüblichen Substratsäcken kultivieren.

Um den knappen Platz optimal zu nutzen, leiten Sie die Pflanzen am besten an einem Rankgitter oder an Schnüren hoch. Der Anbau im Hochbeet verläuft analog zum Anbau im Bodenbeet. Die Früchte können dabei auch über die Seitenwände herabhängen. Für den Anbau in Töpfen oder Säcken verwenden Sie am besten ein handelsübliches Substrat mit grob strukturierter, torffreier Pflanzerde. Je 70-l-Sack können Sie zwei bis drei Setzlinge, beim Anbau in Töpfen einen Setzling je 10 bis 20 l Topfvolumen pflanzen. Je kleiner das Topfvolumen, umso wichtiger ist die regelmäßige Nährstoff- und Wasserversorgung. Eine Nachdüngung kann regelmäßig mit 5 bis 7 g Hornmehl pro Woche und Pflanze erfolgen.

Rechtzeitig ernten

Unabhängig von der Anbaumethode sollten Sie stets auf eine rechtzeitige Ernte der Gurkenfrüchte achten. Zu spät geerntete, übergroße Früchte schwächen die Pflanzen unnötig und verringern somit den zukünftigen neuen Fruchtansatz. Jüngere Früchte sind zudem zarter und geschmacklich deutlich besser.


Empfehlenswerte Sorten

EM = Echter Mehltau, FM = Falscher Mehltau, CMV = Gurkenmosaikvirus

Sorte

Resistenzen

‘Iznik’ F1 EM
‘Lunchbox’ F1
‘Hopeline’ F1
‘Salamanda’ F1 EM, FM, CMV
‘Kalimero’ F1
‘Minero’ (Mini Stars) F1 EM
‘Kaikura’ F1 EM

 

Thomas Jaksch
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH), ehemaliger Betriebsleiter Gemüsebau,
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...