• Gartengenuss

Spargel pflanzen

Ran an den Spargel!

Spargel pflanzenFoto: tangolf/Adobe Stock Grünspargel können Sie – ganz ohne lästigen Dammbau – viele Jahre ernten. Bei ihm entnehmen Sie die jungen Spargeltriebe einfach oberirdisch. Am besten pflanzen Sie ihn als Wurzelware (Jungpflanzen mit loser Wurzel). Es gibt zwar auch getopfte Pflanzen, die sind aber deutlich teurer.

Ab Ende März können Sie loslegen. Wählen Sie einen sonnigen Platz mit durchlässigem Boden. Für ein ganzes Beet heben Sie einen Graben von etwa 40 cm Breite und 20–25 cm Tiefe aus. Geben Sie eine ca. 5 cm hohe Schicht Kompost in den Graben und bedecken Sie diese dünn mit Erde. Setzen Sie nun die Pflanzen im Abstand von 20 cm in den Graben und breiten Sie die Wurzeln aus. Mit Erde auffüllen, angießen und fertig. Der Reihenabstand liegt bei 120 cm. Zum Ausprobieren können Sie auch einfach einzelne Grünspargel-Pflanzen ins Staudenbeet setzen.

Im Pflanzjahr sollten Sie noch nicht ernten. Im zweiten Jahr können Sie eine bis drei Stangen pro Pflanze schneiden, und ab dem dritten Jahr beginnt die volle Ernte. Spargel ist ein Stark­zeh­rer: Versorgen Sie ihn jedes Jahr im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...