• Gartengenuss

Vorsicht beim Verzehr von Kartoffelschalen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kartoffelschalen, Snack, Gift, Solanin, Kartoffeln, Gemüse, Pellkartoffeln

KartoffelschalensnackFoto: imrana/Shutterstock

Leckere und gesunde Snacks aus Kartoffelschalen? Lassen Sie besser die Finger davon! Zwar enthalten die Schalen wertvolle Nährstoffe, und es spricht auch nichts dagegen, mal ein paar frische Pellkartoffeln mit Schale zu essen, doch größere Mengen sollten Sie besser vermeiden.
Denn Kartoffeln enthalten vor allem in der Schale giftiges Solanin, zum Schutz vor Schädlingen und Krankheitserregern. Gerade grüne, keimende oder beschädigte Kartoffeln können einen hohen Gehalt aufweisen – zu erkennen am bitteren Geschmack und einem brennenden Gefühl im Mund.
Für einen unbeschwerten Kartoffelgenuss sollten Sie Ihre Kartoffeln immer kühl, dunkel und trocken lagern, alte, eingetrocknete, grüne oder stark keimende Kartoffeln nicht verwenden und kleinere grüne Stellen und „Augen“ großzügig herausschneiden. Essen Sie keine Kartoffelgerichte, wenn sie bitter schmecken, und verwenden Sie das Kochwasser nur einmal.

Quelle: IVA

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...