• Gartengenuss

Wenn Hitze bitter macht

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zucchini
  • Gurken
  • Cucurbitacin
  • Hitze
  • Sonneneinstrahlung
  • Trockenheit
  • Bitter

Cucurbitacinbildung in Zucchini und GurkeFoto: Kzenon/Adobe StockEigentlich wurden bei allen essbaren Sorten von Zucchini und Gurke bittere und giftige Stoffe (Cucurbitacine) herausgezüchtet. Dennoch gibt es immer wieder Meldungen darüber, dass sich Personen durch Zucchini vergiftet haben. Meist handelte es sich dabei um eigene Nachzuchten, bei denen es z.B. zu einer Fremdbestäubung durch Zierkürbisse kam.

Gerade in den letzten beiden heißen Sommern wurden jedoch auch bei eigentlich bitterfreien Sorten verstärkt bittere Früchte geerntet. Laut der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau kann es unter extremen Stressbedingungen wie großer Hitze, verbunden mit starker Sonneneinstrahlung und Trockenheit, auch zur Cucurbitacinbildung kommen.

Cucurbitacin ist bereits in kleinsten, ungefährlichen Mengen schmeckbar. Testen Sie daher am besten Ihre Zucchini oder Gurken vor der Zubereitung, indem Sie ein kleines Stückchen probieren. Schmeckt das Stückchen bitter, spucken Sie es aus und lassen die Finger vom Rest der Frucht.

gvi

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...