• Gartenpraxis
  • Gartengenuss
  • Rezepte und Küchentipps

Wohin mit zu viel Basilikum?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Basilikum
  • Pesto
  • Rezept

Pesto aus BasilikumFoto: Pleiner Köstliches Pesto lässt sich nicht nur aus grünem, sondern auch aus rotem Basilikum herstellen Gartenfreunden, die jetzt im Herbst nicht wissen, wie sie ihr wun­der­bar duftendes Basilikum verwerten sollen, schlägt Hart­mut Clemen vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen vor, davon ein Pesto selbst zu fertigen. Mit Pesto, das nach fol­gen­dem Rezept hergestellt wird, verfeinert z.B. Andreas Lenz aus Krefeld seine Nudelgerichte und verwöhnt damit seine Gäste:

Zutaten:
Blätter von 6–8 Zweigen Basilikum, 4 EL Olivenöl, 60 g Pi­nien­ker­ne, 1–2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1/2 bis 1 Tüte Par­me­san.

Zubereitung:
Die Basilikumblätter in einem hohen Mixbecher zusammen mit dem Olivenöl zerkleinern. Dann Knoblauch, Salz und Pfeffer zugeben. Nach und nach die Pinienkerne hinzufügen und alles fein pürieren. Zuletzt reichlich Parmesan untermischen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Besonders gut hält sich das Pesto, wenn Sie es in Schraubdeckelgläser füllen und die Oberfläche immer mit einer dünnen Schicht Olivenöl abdecken.

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...