• Gartengestaltung

Adventskranz gestalten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Adventskranz
  • Adventszeit
  • Weihnachten
  • Basteln

Adventskranz gestaltenFoto: Stefan Körber/Adobe Stock Haben Sie schon die erste Kerze an Ihrem Adventskranz angezündet? Oder müssen Sie noch schnell einen basteln? Wie praktisch, dass Gärten eine wahre Fundgrube für Weihnachtliches sind. Hier gibt es jede Menge „Naturdeko“ zum Nulltarif und ohne Entsorgungsprobleme – denn hinterher kann alles auf den Kompost.

Wunderschön und lange haltbar sind etwa Hagebutten mit ihren leuchtenden Rot- und Orangetönen. Hier sind z.B. Wildrosen wie die Hundsrose und die Vielblütige Rose ergiebige Quellen. Doch auch viele Zuchtsorten bilden schöne Hagebutten.

Dekorative Beeren liefern Liguster, Stechpalme, Schneeball oder der Liebesperlenstrauch. Doch auch Verblühtes, wie die trockenen Blütenstände der Bauernhortensien und die seidigen Samenstände der Waldreben, hat seinen Reiz. Kleine Zapfen können Sie im Wald von Lärchen oder Kiefern sammeln, genauso wie die Samenstände von Erlen.

Zum schnellen Basteln eines Adventskranzes umwickeln Sie einfach einen Strohrömer mit Tannengrün, Stechpalme oder Moos – mit Bindedraht oder einer dünnen Hanfschnur. Oder Sie nehmen einen fertigen, schlichten Kranz aus Tannengrün und fügen die „Bio-Deko“ hinzu. Zapfen lassen sich leicht mit Heißkleber befestigen – der Klebstoff sollte allerdings nicht auf den Kompost.

grr

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...