• Gartengestaltung

Adventskranz gestalten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Adventskranz
  • Adventszeit
  • Weihnachten
  • Basteln

Adventskranz gestaltenFoto: Stefan Körber/Adobe Stock Haben Sie schon die erste Kerze an Ihrem Adventskranz angezündet? Oder müssen Sie noch schnell einen basteln? Wie praktisch, dass Gärten eine wahre Fundgrube für Weihnachtliches sind. Hier gibt es jede Menge „Naturdeko“ zum Nulltarif und ohne Entsorgungsprobleme – denn hinterher kann alles auf den Kompost.

Wunderschön und lange haltbar sind etwa Hagebutten mit ihren leuchtenden Rot- und Orangetönen. Hier sind z.B. Wildrosen wie die Hundsrose und die Vielblütige Rose ergiebige Quellen. Doch auch viele Zuchtsorten bilden schöne Hagebutten.

Dekorative Beeren liefern Liguster, Stechpalme, Schneeball oder der Liebesperlenstrauch. Doch auch Verblühtes, wie die trockenen Blütenstände der Bauernhortensien und die seidigen Samenstände der Waldreben, hat seinen Reiz. Kleine Zapfen können Sie im Wald von Lärchen oder Kiefern sammeln, genauso wie die Samenstände von Erlen.

Zum schnellen Basteln eines Adventskranzes umwickeln Sie einfach einen Strohrömer mit Tannengrün, Stechpalme oder Moos – mit Bindedraht oder einer dünnen Hanfschnur. Oder Sie nehmen einen fertigen, schlichten Kranz aus Tannengrün und fügen die „Bio-Deko“ hinzu. Zapfen lassen sich leicht mit Heißkleber befestigen – der Klebstoff sollte allerdings nicht auf den Kompost.

grr

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...