• Gartengestaltung

Alpines Flair im Garten

Gebirgslandschaft im SteintrogFoto: Flora Press/Royal Horticultural Society

Ein Steingarten, also die Nachbildung einer Gebirgslandschaft, verbreitet einen Hauch alpinen Flairs im Garten. Aber was tun, wenn dafür kein Platz ist? Ihn einfach im Miniaturformat in einem Pflanzgefäß (z.B. Schale oder Steintrog) Ihrer Wahl anlegen! Wichtig ist nur, dass das Gefäß ein Abflussloch hat, um Staunässe zu verhindern.

Decken Sie als erstes das Loch mit einer Tonscherbe ab. Füllen Sie anschließend als Drainageschicht mindestens 3–4 cm Blähton ein und decken Sie diesen mit Vlies ab. Platzieren Sie dann Steine oder Steinplatten in unterschiedlichen Größen im Gefäß. Achten Sie darauf, dass noch Platz für die Pflanzen bleibt. Mischen Sie als nächstes zwei Teile Anzuchterde mit einem Teil grobem Sand oder feinem Kies und füllen Sie das Gemisch zwischen die Steine. Jetzt geht es an die Bepflanzung. Infrage kommen z.B. verschiedene Sempervivum- und Sedum-Arten, Blaukissen, Schleifenblume, Edelweiß, Enzian usw. Sind die Pflanzen an ihrem Platz, können Sie die Zwischenräume noch mit Kies auffüllen. Bis auf gelegentliches Gießen bei langer Trockenheit müssen Sie sich nun um nichts weiter kümmern.

gvi

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...