• Gartengestaltung

Altersgerechte Gartengestaltung

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengestaltung
  • Altersgerecht
  • Garten
  • Pflege

Hochbeete erleichtern die ArbeitFoto: Halfpoint/Adobe Stock Mit Hochbeeten lässt sich auch mit körperlichen Einschränkungen noch gärtnern.

Wem die Natur ein Leben lang Freude bereitet hat, der möchte auch im Alter nicht auf sie verzichten, vor allem wenn es um den eigenen Garten geht. Doch mit den Jahren wird vielleicht das Bücken mühsamer, der Spaten wiegt schwerer, und das Unkrautjäten geht nicht mehr so leicht von der Hand.

Augen- und Insektenweide

Zur Freude der Familie wurden im eigenen Garten jahrelang alle Freiflächen im Garten mit Gemüse bestellt, denn in Geschmack und Qualität ist es eben nicht zu schlagen. Sind die Kinder aus dem Haus, wird jedoch nicht mehr so viel eigene Ernte benötigt. Eine Teilfläche kann nun beispielsweise in eine insektenfreundliche Blumenwiese umgewandelt werden. Das Angebot an mehrjährigen Blumenmischungen für verschiedene Standorte und Böden ist vielfältig.

Ein solcher farbenfroher, hochfloriger Teppich aus einer bunt gemischten Pflanzengemeinschaft, die neben verschiedenen Wildblumen auch Gräser und Kräuter enthält, benötigt kaum Pflege. „Unkräuter“ lassen sich gut verdrängen, und im Sommer zieht die Blumenpracht nicht nur Biene und Co. an, sondern kann auch für Menschen eine wahre Augenweide sein. Ein positiver Aspekt ist zudem der Selbsterhaltungstrieb der Pflanzen, denn nach der Mahd, im Herbst oder im folgenden Frühjahr, kommen fast alle Blumen durch Selbstaussaat wieder zum Vorschein.

Rückenschonende Hochbeete

Auch für den eingeschränkten Gemüseanbau gibt es eine altersgerechte Variante: das Hochbeet. Um bequem gärtnern zu können, sollte das Beet etwa 80 bis 120 cm hoch und nicht breiter als 130 cm sein. Der Fachhandel hält verschiedene Größen und Materialien bereit, aber auch der Eigenbau – vielleicht ein Geschenk der Kinder – ist machbar.

Das Bauen bringt Freude, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Das Hochbeet wird dann schichtweise mit verschiedenen, im Garten anfallenden Resten befüllt, wobei grober Baum- und Strauchschnitt die Basis bildet. Feiner Strauchschnitt, Laub und sonstige Grünabfälle werden dann auf die unterste Schicht aufgetragen, aber auch aus dem Haushalt können Gemüseabfälle beigemischt werden. Nachdem die untersten beiden groben Schichten gut verdichtet wurden, kann nun die Erde eingefüllt werden. Durch den beginnenden Verrottungsprozess kann man im nächsten Frühjahr noch vom nützlichen Nebeneffekt der Wärmeentwicklung profitieren, die sich positiv auf ein schnelles und effektives Wachstum der Pflanzen auswirkt.

Pflegeleichte Bodendecker

Tröpfchen­bewässerungFoto: JackF/Adobe Stock Statt im Alter noch schwere Gießkannen zu schleppen, kann eine Tröpfchen­bewässerung sinnvoll sein. Geschlossene „Pflanzendecken“ aus Bodendeckerpflanzen wie Storchschnabel, Teppichphlox oder flache Sedum-Arten (Fetthenne) sind nicht nur pflegeleicht, sie lassen auch „Unkraut“ nur schwer hindurch und ersparen dadurch mühsames Bücken. Zudem bieten Sie je nach Art Insekten Nahrung und vielen Kleintieren einen Unterschlupf. Bodendecker lassen sich auch gut noch nachträglich in eine lückige Bepflanzung integrieren, um so den Garten ein Stück pflegeleichter zu machen.

Ein kleines Biotop

Dort wo es möglich ist, bietet sich eine kleine Teichanlage an, um nicht mehr benötigte Anbauflächen sinnvoll zu nutzen. Ein Teich mit seiner Wasserfläche und den flachen, begrünten Randflächen kann für allerlei Tiere ein sehr nützlicher und für uns Menschen ein besinnlicher Aufenthaltsort sein. Solch ein Teich, einmal fachmännisch angelegt, macht zu jeder Jahreszeit Freude und ist über viele Jahre wenig pflegeaufwendig.

Effiziente Bewässerung

Eine Möglichkeit zur sinnvollen Bewässerung ohne Schleppen schwerer Gießkannen kann die Tröpfchenbewässerung sein. Nur punktuell direkt an der Wurzeloberfläche wird das kostbare Wasser hierfür verwendet. Einmal eingebaut, erspart sie viel Zeit und Mühe bei der Bewässerung der Gartenpflanzen. Dann ist mehr Zeit für anderes oder für die Erholung.

Sven Wachtmann
Vorstandsmitglied für Fachberatung im 
Landesverband Berlin der Gartenfreunde

Lesen Sie dazu auch den Artikel Gemeinsam statt einsam.

Online-Seminar am 26.11.2024

Gärtnern auf der Fensterbank

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...